(ots) -
Mit der höchsten Bewertung, die weltweit jemals ein Gebäude der
Kategorie "Bildungsbauten" erreicht hat, wurde das neue Schulungs-
und Kommunikationszentrum "Energy Campus" von Stiebel Eltron mit dem
Platin-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
(DGNB) ausgezeichnet.
16,5 Millionen investierte das Heiz- und Wärmetechnikunternehmen
Stiebel Eltron in das neue Gebäude am Hauptsitz der
Unternehmensgruppe im niedersächsischen Holzminden, das Ende 2015
eingeweiht wurde. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand
der DGNB, überbrachte die begehrte Urkunde nebst Plakette. "Das ist
ein historischer Tag für Stiebel Eltron", erklärte Hausherr Dr.
Ulrich Stiebel. Geschäftsführer Karlheinz Reitze nannte den Energy
Campus "die Visitenkarte des Unternehmens. Das Gebäude spiegelt
unsere Philosophie wider: Wir haben unsere Unternehmens-DNA, unsere
Kernkompetenzen, in Architektur, in gebaute Realität umgesetzt." Das
Ergebnis begeistere Mitarbeiter wie Marktpartner und andere Gäste:
"Wir ziehen ein absolut positives Fazit. Die Ansprüche an das neue
Gebäude waren im Vorfeld schon groß - sie wurden komplett
übertroffen."
Dr. Christine Lemaitre zeigte sich beeindruckt - vom Gebäude, vor
allem aber auch von der Art und Weise, wie das Thema
DGNB-Zertifizierung und damit das nachhaltige Bauen von den
Verantwortlichen angenommen und umgesetzt wurden: "Man spürt bei
Ihnen sofort, wie stark sich alle mit dem Thema auseinandergesetzt
und die Idee des nachhaltigen, zukunftsfähigen und
verantwortungsvollen Bauens verinnerlicht haben. Sie können zu Recht
absolut stolz sein auf das, was Sie hier erreicht haben - der
Gesamterfüllungsgrad der DGNB-Zertifizierung ist mit 86 Prozent
extrem hoch, man könnte fast davon sprechen: streberhaft", erklärte
sie mit einem Zwinkern. Die Herausforderung, eine DGNB-Zertifizierung
- selbst in Silber oder Gold - zu erreichen, sei schon sehr groß.
"Platin mit diesem Rekordergebnis ist umso bemerkenswerter."
Für eine Zertifizierung nach DGNB sind drei Hauptkriterien
maßgeblich: die ökologische, die ökonomische und die soziokulturelle
Qualität eines Bauprojektes. Diese wiederum gliedern sich in
zahlreiche Unterkategorien. "Die Entscheidung, eine
DGNB-Zertifizierung anzustreben, muss ganz am Anfang eines Projektes
gefällt werden. Der gesamte Entwurfs-, Planungs- und Bauprozess muss
immer wieder unter DGNB-Gesichtspunkten geprüft, bewertet und
gegebenenfalls angepasst werden", erklärt Karlheinz Reitze.
Pressekontakt:
Henning Schulz
Unternehmenskommunikation, Presse und PR | corporate communications,
press & pr
STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG
DR.-STIEBEL-STRASSE 33
37603 HOLZMINDEN | GERMANY
FON +49 5531 70295685
FAX +49 5531 70295584
EMAIL HENNING.SCHULZ(at)STIEBEL-ELTRON.DE
WEB WWW.STIEBEL-ELTRON.DE