Mitteldeutsche Zeitung: zu Gaffern
(ots) - Ob sie dabei den Polizisten im Wege stehen oder die
Rettungsgasse blockieren, sodass sogar der Notarzt warten muss,
scheint ihnen völlig egal zu sein. Allein der Kick und auch der Klick
auf ihre zumeist mickrigen Aufnahmen des Unglücks scheinen zu
zählen. Wer so denkt, lässt nicht einmal den Hauch eines Gedankens
von Mitgefühl und Hilfe in der Not erkennen. So eine Haltung ist
schlimm, allerdings nicht strafbar. Verboten aber sollte es sein,
wenn jemand am Unfallort die Retter bei ihrer Arbeit behindert oder
Opfer gar behelligt. Fehlt es an dieser simplen Einsicht, muss
nachgeholfen werden - notfalls mit einer saftigen Strafe.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2016 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356795
Anzahl Zeichen: 837
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...