neues deutschland: Sanierung des Strandbades Müggelsee frühestens 2018 abgeschlossen
(ots) - Die geplante Sanierung der denkmalgeschützten
Gebäude im Berliner Freibad am Müggelsee wird nicht vor 2018
abgeschlossen sein. Das sagte der Bürgermeister der Bezirks
Treptow-Köpenick, Oliver Igel, der Tageszeitung "neues deutschland"
(Samstagausgabe).
Mit der Freigabe der vom Bund und dem Land Berlin zugesagten
Mittel in Höhe von acht Millionen Euro sei erst Mitte 2017 zu
rechnen, so der SPD-Politiker. Zuvor müssten die Planungsunterlagen
bei der zuständigen Prüfbehörde des Bundes eingereicht und die
Aufträge EU-weit ausgeschrieben werden. Allein das dauere vier
Monate.
Das sanierungsbedürftige Freibad in Berlin-Köpenick ist das größte
Berliner Strandbad; es ist ganzjährig bis zum Einbruch der Dunkelheit
frei zugänglich. Das Gelände umfasst eine Fläche von 211.000
Quadratmetern. »Bei dem Strandbadareal handelt es sich um ein Denkmal
von nationaler Bedeutung, ein Kulturgut«, so Bürgermeister Igel.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2016 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356686
Anzahl Zeichen: 1164
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Sanierung des Strandbades Müggelsee frühestens 2018 abgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...