PresseKat - Nach der Trennung: Das Geschiedenen-Testament

Nach der Trennung: Das Geschiedenen-Testament

ID: 1355927

Nach der Trennung: Das Geschiedenen-Testament

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html
Mit der Scheidung erlöschen auch die gegenseitigen Erbansprüche der ehemaligen Ehepartner. Über Umwege können diese aber wieder auftauchen. Hier kann ein Geschiedenen-Testament helfen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im Grunde ist die Sache klar: Die Ehe ist geschieden, die ehemaligen Ehepartner haben gegenseitig keine erbrechtlichen Ansprüche mehr. Allerdings können diese Erbansprüche wieder aufleben. Über gemeinsame Kinder kann ein indirekter Zugang zum Nachlass des Ex-Partners entstehen.

Nach dem Tod eines geschiedenen Ehepartners erben die Kinder. Ist ein Kind beim Eintritt des Erbfalls noch minderjährig, erhält der noch lebende Elternteil eine Verwaltungsbefugnis über das Vermögen, in das auch der Erbteil fällt. So wird der ehemalige Partner indirekt wieder am Nachlass beteiligt. Verstirbt das gemeinsame Kind vor ihm, kann er auch zum Erbe des Kindes werden und wäre wiederum an dem Nachlass beteiligt. Wer nach der Scheidung auch in Fragen des Erbrechts endgültig getrennte Wege gehen möchte, sollte entsprechende Vorsorge treffen und ein sog. Geschiedenen- Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html)erstellen.

In dem Geschiedenen-Testament können Regelungen zu einer Vorerbschaft und Nacherbschaft getroffen werden. Dann wird das gemeinsame Kind als Vorerbe eingesetzt. Für den Fall, dass das Kind verstirbt, kann in dem Testament bereits ein Nacherbe eingesetzt werden, an den der Nachlass dann fallen würde. Der geschiedene Partner hätte dann keine erbrechtlichen Ansprüche. Die Anordnung der Nacherbschaft kann auch zeitlich beschränkt getroffen werden.

Bei einem Geschiedenen-Testament gibt es allerdings viele Fallstricke. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass der Ex-Partner auf keinen Fall etwas erben soll, sollte daher kompetenten Rat von im Erbrecht versierten Rechtsanwälten suchen. Bestehen noch gemeinsame Geldanlagen aus der Ehe wie z.B. Lebensversicherungen oder Bausparverträge, kann der ehemalige Partner immer noch als Berechtigter eingesetzt sein. Auch in solchen Fällen müssen weitere Vorkehrungen getroffen werden. Gibt es schon ein Testament, in dem der ehemalige Ehepartner bedacht wird, so erlischt dieser Anspruch zwar in der Regel. Um aber keine Unklarheiten aufkommen zu lassen, kann es sinnvoll sein, dieses Testament zu widerrufen und ein neues zu verfassen.





http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Insolvenz der German Pellets GmbH: Masseunzulänglichkeit angezeigt Generationswechsel - Autobiographie eines Lebens im 20. Jahrhundert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.05.2016 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355927
Anzahl Zeichen: 2733

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach der Trennung: Das Geschiedenen-Testament"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater