Berliner Zeitung: Kommentar zum Vorhaben von Justizminister Maas (SPD), die Betroffenen des früheren Paragraphen 175 zu entschädigen:
(ots) - Die Ankündigung des Bundesjustizministers Heiko
Maas (SPD), die einschlägigen Urteile nunmehr per Gesetz aufzuheben
und die Betroffenen zu entschädigen kommt spät, viel zu spät. Denn
die meisten Betroffenen sind längst verstorben. Und die Initiative
geht auch nicht weit genug. Aufrichtige Reue kann der Gesetzgeber nur
dadurch zeigen, dass er künftig ausdrücklich auch die Benachteiligung
aufgrund der sexuellen Identität im Grundgesetz verbietet. Damit
schützt er die Homosexuellen vor Diskriminierung und sich selbst vor
dem Rückfall in die Diskriminierung.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd(at)berliner-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2016 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355636
Anzahl Zeichen: 818
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Berliner Zeitung: Kommentar zum Vorhaben von Justizminister Maas (SPD), die Betroffenen des früheren Paragraphen 175 zu entschädigen:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).