PresseKat - Fürstenfeldbruck und Emmering - Immobilienmarktbericht 2016

Fürstenfeldbruck und Emmering - Immobilienmarktbericht 2016

ID: 1354779

(firmenpresse) - Fürstenfeldbruck mit seinen umliegenden Erholungsgebieten ist ein begehrter Wohnort. Die Große Kreisstadt liegt etwa 25 Kilometer westlich von München, rund 35.000 Menschen wohnen hier. Das Stadtbild ist geprägt durch Einfamilien-, Doppel- sowie Reihenhäuser, doch finden sich auch einige Künstlervillen vom Anfang des vorigen Jahrhunderts. Es gibt reichlich Grünflächen und zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Kultur. Fürstenfeldbruck ist eine optimale Kombination aus Landleben und Nähe zur Großstadt München, ebenso hervorragend geeignet als Wohnort für Familien mit Kindern als auch für Senioren. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, es gibt direkte Anschlüsse an das Münchener Nahverkehrsnetz.

Immobilienpreise und Quadratmeterpreise in Fürstenfeldbruck, (statistische Mittelwerte, Angebotspreise Mai 2015 - Mai 2016):

Häusermarkt:
Immobilien in Fürstenfeldbruck sind derzeit sehr gefragt und laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln soll dieser Trend in den kommenden Jahren noch stark zunehmen, sodass das Angebot wohl selten die Nachfrage decken wird. Auch die Angebotspreise für Häuser, die im Schnitt 10 % über Vorjahresniveau liegen, bei neuen Einfamilienhäusern auch bis zu 20 %, spiegeln diesen Trend wieder. Einfamilienhäuser bewegen sich bei durchschnittlich 4.700 EUR Quadratmeterpreis (Neubau ca. 5.700 EUR/m²), ein durchschnittliches 170 m² Einfamilienhaus kostet damit im Angebot rund 800.000 EUR. Der Quadratmeterpreis bei Doppelhaushälften (gebraucht und Neubau) bewegt sich im Mittel bei 4.000 - 4.500 EUR, was für eine durchschnittliche 140 m² Doppelhaushälfte rund 600.000 EUR Kaufpreis macht. Reihen- und Reiheneckhäuser liegen preislich bei im Schnitt 3.500 bis 4.500 EUR/m², für ein 120 m² Reihenhaus wird im Schnitt rund 440.000 EUR verlangt.

Wohnungsmarkt:
Die Preise auf dem Wohnungsmarkt sind übergreifend ebenfalls um durchschnittlich 10 % zum Vorjahr angestiegen. Gebrauchte Eigentumswohnungen fanden sich zumeist bei 3.000 - 4.000 EUR Quadratmeterpreis, Neubauwohnungen mit Baujahr 2015+ waren mit 4.000 - 5.000 EUR Quadratmeterpreis natürlich etwas teurer. Spezielle Wohnungsformen wie Gartenwohnungen, Dachterrassenwohnungen etc. starteten bei 4.000 EUR/m², konnten aber auch über 6.000 EUR/m² erreichen. Eine durchschnittliche 75 m² Wohnung kostete gebraucht etwa 270.000 EUR, neu ca. 350.000 EUR. Eine neue 145 m² Dachterrassenwohnung konnte auch knapp 1 Mio. EUR kosten.





II. Reale Verkaufspreise:

Häuser: Der Immobilienverband für Deutschland IVD gibt für ein Einfamilienhaus in Fürstenfeldbruck mit gutem Wohnwert und 150 m² Fläche einen Kaufpreis von etwa 570.000 EUR an. Eine Doppelhaushälfte mit 125 m² kommt demnach auf etwa 395.000 EUR, ein Reihenhaus mit 120 m² auf etwa 560.000 EUR. Preise für neu gebaute Häuser waren nicht aufgeführt.

Wohnungen: Hier werden wiederum für guten Wohnwert ca. 2.900 EUR/m² für gebrauchte Wohnungen und 3.500 EUR für neue Wohnungen genannt.

"Fürstenfeldbruck und seine umliegenden Gemeinden sind begehrte Wohnorte. Die hindurchfließende Amper mit den schönen Erholungsflächen, wie z.B. das Emmeringer Hölzl und die ansprechende Altstadt mit ihren Märkten, machen die Stadt lebenswert.", so Rainer Fischer, Immobilienmakler für München (http://immobilienbesitzer-muenchen.de/) und Inhaber der Firma Fischer Immobilien vom Rotkreuzplatz aus München Neuhausen.

Quellen: Wikipedia, muenchen.neubaukompass.de, emmering.de, fuerstenfeldbruck.de, Auswertung vom Immobilienmakler-Büro Fischer, München, Immobilienpreise und Quadratmeterpreise aus dem Statistikprogramm der IMV Marktdaten GmbH und dem Marktbericht des IVD Münchener Umland. Dieser Bericht ersetzt keine qualifizierte Wertermittlung eines Sachverständigen oder Maklers aus München bzw. Fürstenfeldbruck. Auch handelt es sich dabei um Durchschnittswerte, die nur bedingt zu individuellen Kalkulationen herangezogen werden können. Keine Gewähr für Korrektheit und Vollständigkeit der Angaben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Rainer Fischer Immobilien: Das Personenunternehmen hat seinen Sitz seit 1995 in München am Rotkreuzplatz. Es hat sich auf die Vermarktung von Wohnimmobilien im Großraum München spezialisiert. Seit Bestehen wurden über 750 Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke an solvente Käufer vermittelt. Das Maklerunternehmen arbeitet unter anderem mit externen Finanzierungsberatern zusammen, präsentiert alle Angebote auf sieben verschiedenen Internetplattformen und geht auch mal neue Wege in der Vermarktung von Immobilien. Telefonische Erreichbarkeit ist 7 Tage die Woche sichergestellt.



PresseKontakt / Agentur:

Rainer Fischer Immobilien
Rainer Fischer
Rotkreuzplatz 2a
80634 München
rainer(at)immobilienfischer.de
089-131320
http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  INTERNOS verkauft das Maritim Hotel Dresden für EUR58.4 Mio. an den Frasers Hospitality Trust NEU: Bauzeitenplan smart & easy, die neue Software der WEKA MEDIA
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.05.2016 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1354779
Anzahl Zeichen: 4094

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Fischer
Stadt:

München


Telefon: 089-131320

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fürstenfeldbruck und Emmering - Immobilienmarktbericht 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rainer Fischer Immobilien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilien in München Thalkirchen ...

Thalkirchen gehört zum Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln. Man findet hier hauptsächlich Wohnhäuser älteren Baujahrs, Genossenschaftsbauten und Handwerksbetriebe. Bis heute sind dort, umgeben von der urbanen U ...

Immobilienbericht: München Aubing 2017 ...

Aubing ist ein Stadtteil am westlichen Stadtrand Münchens mit dörflicher Prägung um den historischen Ortskern und großen Wohnsiedlungen aus den 1960er Jahren, die das eigentliche Stadtteilbild Aubings und Neu-Aubings ausmachen. Aubing ist westlic ...

Immobilien in Planegg bei München ...

Die Gemeinde Planegg liegt im oberbayerischen Landkreis München und grenzt im Südwesten an die Landeshauptstadt München. Planegg ragt durch eine bevorzugte Lage zwischen der Großstadt München und dem bayerischen Voralpenland heraus mit ebenfalls ...

Alle Meldungen von Rainer Fischer Immobilien