PresseKat - 12. Mai 2016: "Café International" vermittelt Tandem-Partnerschaften zwischen Studierende

12. Mai 2016: "Café International" vermittelt Tandem-Partnerschaften zwischen Studierenden und Geflüchteten

ID: 1353893

(PresseBox) - Beim letzten Café International der Hochschule Bremen (HSB) kamen ca. 60 junge Flüchtlinge aus ganz Bremen, um sich bei einem gemeinsamen Vortrag der Studienberatung und des International Office der HSB über die Möglichkeiten eines Studiums zu informieren oder in gemütlicher Runde mit Studierenden zusammenzusitzen. Für das nächste Café International (12. Mai 2016, 17 bis 19 Uhr), das bereits zum sechsten Mal stattfindet, ist der Aufbau einer Tandem-Börse geplant. Auch wird es wieder eine Musikeinlage geben. Veranstaltungsort ist der Campus Neustadtswall 30, 28199 Bremen, AB-Gebäude (Hochhaus), Raum AB 516 (INPUT Bar).
Das Kennenlernen und Zusammenfinden von Tandems findet im Rahmen eines Speed-Datings statt. Vornehmliches Ziel der Vermittlung dieser Tandem-Partnerschaften ist die Weiterentwicklung der sprachlichen Kompetenzen der jungen Flüchtlinge. Die Tandems sollen aber selbst entscheiden, wie sie ihre Partnerschaften füllen und wie sie auch gegenseitig voneinander lernen und profitieren können. Alle HSB-Studierenden, aber auch alle anderen Interessierten, sind herzlich willkommen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Um das Café, das ursprünglich aus einer Initiative von Studierenden des Internationalen Studiengangs Politikmanagement und des AStA hervorgegangen ist, strukturell nachhaltig an der HSB zu verankern, wurde die Initiative der Studierenden im laufenden Sommersemester in das Modul "Projektmanagement" des Internationalen Studiengangs Politikmanagement integriert und in den Modulpool der Hochschule überführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Moduls unterstützen die Planung und Durchführung des Cafés und bearbeiten zusätzlich verschiedene Themen zur Flüchtlingsintegration und des modernen Projektmanagements. Mittlerweile wurden weitere Arbeitskreise gegründet, die sich unter anderem speziell mit der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt oder Sport beschäftigen.
Für das Café am 12. Mai freut sich das Organisationsteam wieder über Sachspenden (zum Beispiel gemahlener Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke, Snacks, Tee etc.). Auch wird in der INPUT Bar ein Sparschwein aufgestellt.




Für weitere Fragen und Anmeldungen für das Speed-Dating stehen Charlotte Schmitz und Svenja Edelmann unter der E-Mail-Adresse: teamwelcome(at)hs-bremen.de zur Verfügung.
 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ministerin Heiligenstadt besucht das Projekt SPRINT Informationsabende bei der IHK
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.05.2016 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1353893
Anzahl Zeichen: 2455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"12. Mai 2016: "Café International" vermittelt Tandem-Partnerschaften zwischen Studierenden und Geflüchteten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kre ...

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kr ...

Alle Meldungen von Hochschule Bremen