(ots) - Einladung zur Pressekonferenz der Bundesärztekammer
am Mittwoch, 11. Mai 2016 in Berlin
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die vergangenen Monate haben gezeigt, dass die gesundheitliche
Versorgung von Flüchtlingen oftmals nur durch den engagierten Einsatz
tausender ehrenamtlicher Ärztinnen und Ärzte gestemmt werden konnte.
Wie stellt sich die Situation heute dar? Wann kommt die
Gesundheitskarte für alle Flüchtlinge in Deutschland und wie lässt
sich unnötige Bürokratie bei der medizinischen Versorgung von
Asylbegehrenden abbauen? Mit diesen Fragen wird sich der 119.
Deutschen Ärztetag vom 24. bis 27. Mai 2016 in Hamburg befassen.
Darüber hinaus stehen zahlreiche weitere gesundheits- und
berufspolitische Themen wie die Reform der Gebührenordnung für Ärzte
und die Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung auf der
Agenda. Zudem werden sich die Delegierten in zwei Themenschwerpunkten
mit ethischen Aspekten bei der Preisbildung von Arzneimitteln sowie
mit den Auswirkungen der zunehmenden Ökonomisierung auf den
Arbeitsalltag in den Kliniken befassen. Gerne möchten wir mit Ihnen
über die Themen des diesjährigen Deutschen Ärztetages sprechen und
laden Sie herzlich ein zur
Pressekonferenz
am: Mittwoch, 11. Mai 2016 um: 09:00 Uhr Ort: Hotel
Albrechtshof Albrechtstr. 8 10117 Berlin-Mitte Raum
"Jochen Klepper"
Als Gesprächspartner werden Ihnen Prof. Dr. Frank Ulrich
Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt,
Vorsitzender des Gebührenordnungsausschusses der Bundesärztekammer,
sowie Tobias Nowoczyn, Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer,
zur Verfügung stehen. Bitte teilen Sie uns per E-Mail
(presse(at)baek.de) mit, ob Ihnen eine Teilnahme an unserer
Pressekonferenz möglich ist.
Pressekontakt:
Alexander DückersSamir Rabbata
Bundesärztekammer
Stabsbereich Politik und Kommunikation
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Tel. 030-400456700
Fax. 030-400456707
presse(at)baek.de
www.baek.de