PresseKat - Rheinische Post: Islam und Terror

Rheinische Post: Islam und Terror

ID: 1352373

(ots) - Kommentar von Gregor Mayntz

Das Klima in Deutschland sei "rauer" geworden, stellt
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen mit Blick auf die von
Pegida, AfD & Co. befeuerte Islam-Debatte fest. Zugleich verweist er
darauf, dass die Terrorbedrohung durch den Islamischen Staat (IS)
immens gewachsen ist. Noch stehen diese Befunde auf verschiedenen
Seiten. Doch sie drohen zusammenzurücken. Denn nicht nur die
Konflikte im Irak und in Syrien haben den IS wachsen lassen. Nicht
nur die IS-Strategie, innerhalb der Terror-Konkurrenz die brutalste
und entschiedenste Truppe zu sein. Das alles ließe sich mit Militär,
Polizei und Aufbauhilfe früher oder später in den Griff bekommen.
Verhängnisvoll wäre jedoch, wenn es dem IS gelänge, einen "Kampf der
Kulturen" heraufzubeschwören, in dem der IS die Antwort auf eine
pauschale Herabwürdigung einer Religion wäre. Nur differenzierter
Umgang mit dem Islam einerseits, mit Islamisten und Tendenzen zu
Parallelgesellschaften andererseits kann das verhindern. Sonst macht
der Islam-Warner das, was sich islamistische Terroristen wünschen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Spaniens Misere Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu TTIP
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2016 - 20:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1352373
Anzahl Zeichen: 1338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Islam und Terror"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post