Mitteldeutsche Zeitung: Landtagswahlen
Chef der Bundeszentrale für politische Bildung, Krüger: AfD-Erfolg in Sachsen-Anhalt ist auch Folge der DDR-Diktatur
(ots) - Der Präsident der Bundeszentrale für politische
Bildung, Thomas Krüger, sieht die Ursache des jüngsten
Wahlergebnisses in Sachsen-Anhalt auch in der DDR. "Die DDR-Diktatur
hat ganz sicher ihre Spuren hinterlassen, wir haben es noch immer mit
gesellschaftlichen Spätfolgen des raschen und vollständigen
Systemwechsels zu tun", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) auf die Frage nach dem
Erstarken der AfD in Sachsen-Anhalt bei der Landtagswahl am 13. März.
"So ist eine an freiheitlichen Werten orientierte Zivilgesellschaft
in Ostdeutschland nach wie vor meist unterentwickelt. Gerade in
einigen ländlichen Regionen gibt es einen "Brain Drain". Zurück
bleiben eher bildungserfolglose Leute, vor allem junge Männer, die
dann von rechtsorientieren Gruppen aufgesammelt werden können. Daran
knüpft die AfD an." Außerdem kritisierte er einen Mangel an
politischer Bildung in Schulen besonders in Sachsen. "Gerade Sachsen
hat da einen erheblichen Nachholbedarf", erklärte er dem Blatt. "Eine
Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung hat gezeigt, dass Sachsen hier an
letzter Stelle steht. Man darf nicht nur auf Naturwissenschaften und
Sprachen setzen."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349858
Anzahl Zeichen: 1457
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Landtagswahlen
Chef der Bundeszentrale für politische Bildung, Krüger: AfD-Erfolg in Sachsen-Anhalt ist auch Folge der DDR-Diktatur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...