Rheinische Post: Der gute alte Konsens
in der Rente ist zerbrochen
Kommentar Von Martin Kessler
(ots) - In der Vergangenheit haben es die großen
Parteien vermieden, einen Wahlkampf um die Rente zu führen. Dafür
sprachen gute Gründe: Das System ist auf Langfristigkeit angelegt. Es
hat deshalb keinen Sinn, es in jeder Legislaturperiode in die eine
oder andere Richtung ändern zu wollen - ohne Schaden für Beschäftigte
und Rentner. Dieser Konsens ist zerbrochen. Auch dafür gibt es gute
Gründe. Denn die SPD ist nicht mehr bereit, das Rentenniveau, also
das Verhältnis zwischen Rentenempfang und Durchschnittsverdienst,
weiter absinken zu lassen. Man fühlt sich - wie auch in Teilen der
Union - ausdrücklich verpflichtet, die Ansprüche der Rentner zu
verteidigen, auch wenn sie nicht zu finanzieren sind. Daraus ergibt
sich die Frage, ob einseitig zugunsten der Rentner ein System
zementiert wird, das entweder zu neuen Staatsschulden oder überhohen
Beiträgen führt. Oder ob man zugibt, dass die Rente künftig nicht
mehr die Haupteinnahmequelle im Alter sein kann. Wohlgemerkt: Das
trifft vor allem die junge Generation, die sich nicht mehr auf das
System verlassen kann. Und darum muss man Wahlkampf führen. Realität
oder Illusion? Dafür gibt es nur ein Entweder-oder.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2016 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348620
Anzahl Zeichen: 1413
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Der gute alte Konsens
in der Rente ist zerbrochen
Kommentar Von Martin Kessler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...