(ots) - 
   Infosys wird die Beschaffung und Bereitstellung aller ICT-Services
für das viertgrößte Unternehmen in Wales übernehmen und dabeialle 
Aspekte von Data Center bis zu Telefonie abdecken
   Infosys (http://www.infosys.com/pages/index.aspx#_blank) (NYSE: 
INFY), weltweit führend in den Bereichen Consulting, Technologie, 
Outsourcing und Next-Generation-Services, gab heute bekannt, von 
Welsh Water im Rahmen einer transformativen Vereinbarung über einen 
Zeitraum von 10 Jahren mit der Verwaltung wesentlicher Elemente 
seines IT-Bestands beauftragt worden zu sein; es ist einer der 
umfangreichsten IT-Verträge im britischen Wasserversorgungssektor.
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130122/589162 )
   Im Rahmen des Vertrags wird Infosys für die Einrichtung, Migration
und Ausführung von Data-Center-Anlagen und Diensten verantwortlich 
sein, kritische Netzwerkverbindungen und Geschäftsanwendungen, Server
und Speicher verwalten und zugleich die interne Netzwerkkommunikation
sowie IP-Telefoniedienste und Infrastruktur überarbeiten und pflegen.
Der Vertrag geht über die Verwaltung der Kern-IT-Infrastruktur hinaus
und schließt auch wesentliche Projekte im IT-Umfeld ein, darunter 
Virtualisierung, Betriebssystemstrategie, Datenbankplattformen und 
mehr. Infosys wird sich mit Vodafone zusammentun, um im Rahmen der 
verwalteten Infrastruktur Kommunikationsdienste bereitzustellen.
   Welsh Water ist das sechstgrößte der 10 Wasser- und 
Abwasserunternehmen in England und Wales und bedient 1,4 Millionen 
Haushalte und Geschäfte und drei Millionen Menschen und liefert 
täglich 828 Millionen Liter Wasser. Heute ist es das viertgrößte 
Unternehmen in Wales.
   Ein Hauptgrund, weshalb Infosys für die IT-Dienste bei Welsh Water
ausgewählt wurde, war sein AiKiDo 
(http://www.experienceinfosys.com/aikido/) genanntes 
Service-Framework der nächsten Generation. AiKiDo soll Kunden dabei 
helfen, sich auf drei für ihr Geschäft wesentliche Aspekte zu 
konzentrieren: eine unterbrechungsfreie Erneuerung und Vereinfachung 
der bestehenden IT-Landschaft; die Einführung neuer IT-Angebote und 
Geschäftsmodelle in einem dynamischen Geschäftsumfeld; und die 
Schaffung einer Kultur der IT-Innovation in den Unternehmen. Alle 
drei Aspekte sind für das Wachstum und die Umbaupläne von Welsh Water
entscheidend, in die allein in den letzten fünf Jahren bereits 1,5 
Milliarden Pfund investiert wurden. Welsh Water hat auch 
Versorgerkunden von Infosys und dessen Betriebszentrum besucht, um 
sich selbst davon zu überzeugen, wie "Design Thinking" funktioniert, 
und sich stärker mit dem Unternehmen als verlässlichem Partner 
zusammenzuschließen.
   Die Auswahl von Infosys folgt auf einen intensiven zweijährigen 
öffentlichen Ausschreibungsprozess und baut auf der 15-jährigen 
Geschichte der Auslagerung von Bereitstellung und Verwaltung von 
IT-Diensten bei Welsh Water auf, die es dem Unternehmen ermöglicht 
hat, sich auf sein Kerngeschäft der Wasserversorgung, Sicherheit, 
Abwasserentsorgung und Instandhaltung des Wasserversorgungsnetzes zu 
konzentrieren.
   Zitate:
   Rajesh K. Murthy, Executive Vice President und globaler Leiter für
Energie, Kommunikation und Dienstleistungen, Infosys
   "Nahezu 100 % unterbrechungsfreier Betrieb, Dienstgüte und 
Produktqualität verlangen eine umfangreiche Infrastruktur und 
vertrauenswürdige Partner wie Infosys, die sich mit der Unterstützung
von Versorgern auskennen und ihre Aufgabe stets mit höchster 
Zuverlässigkeit erfüllen. Infosys wird das Tagesgeschäft von Welsh 
Water unterstützen und durch technische Innovation und herausragenden
Service für Transformation sorgen. So wird sich Welsh Water voll auf 
die Aufrechterhaltung der Wasserversorgung der Menschen in Wales 
konzentrieren können."
   Informationen zu Infosys Ltd
   Infosys ist in den Bereichen Consulting, Technologie, Outsourcing 
und Next-Generation-Services weltweit führend. Wir helfen Kunden in 
über 50 Ländern dabei, sich abzeichnenden Wirtschaftstrends und ihrer
Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu bleiben. Durch die 
gemeinsame Entwicklung von wegweisenden Lösungen, bei denen 
strategische Erkenntnisse mit hervorragender Umsetzungskompetenz 
kombiniert werden, helfen wir Kunden, sich grundlegend zu verändern 
und in einer sich verändernden Welt erfolgreich zu sein.
   Besuchen Sie http://www.infosys.com und machen Sie sich ein 
eigenes Bild davon, wie Infosys (NYSE: INFY) mit einem LTM-Umsatz von
9,5 Milliarden USD und über 194.000 Mitarbeitern Unternehmen dabei 
unterstützt, sich neu zu erfinden, neue Wege zu beschreiten und 
Mehrwert zu generieren.
   Safe-Harbour-Erklärung
   Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung zu künftigen 
Wachstumsaussichten sind zukunftsgerichtete Aussagen zu unseren 
geschäftlichen Erwartungen, die unter die "Safe Harbor"-Regelung 
gemäß dem Private Securities Litigation Reform Act von 1995 fallen 
und die mit einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten einhergehen, 
die bewirken können, dass die tatsächlichen Ergebnisse stark von den 
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Zu den mit derartigen 
Aussagen in Zusammenhang stehenden Risiken und Unwägbarkeiten zählen 
ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Risiken und Unwägbarkeiten im 
Zusammenhang mit schwankenden Einnahmen und Wechselkursen, unsere 
Fähigkeit, Wachstum zu erzeugen und damit umzugehen, starker 
Konkurrenzdruck bei IT-Services, unsere Fähigkeit, unseren 
Kostenvorteil zu bewahren, Lohn- und Gehaltssteigerungen in Indien, 
unsere Fähigkeit, hochqualifiziertes Personal anzuwerben und zu 
binden, Zeit- und Kostenüberschüsse bei Festpreisen, Verträge mit 
fester Laufzeit, Kundenkonzentration, Einwanderungsbeschränkungen, 
Branchenkonzentration, unsere Fähigkeit, unsere internationalen 
Aktivitäten zu steuern, reduzierte Nachfrage nach Technologie in 
unserem Kerngeschäft, Unterbrechungen von Telekommunikationsnetzen, 
unsere Fähigkeit, potenzielle Übernahmen erfolgreich abzuschließen 
und zu integrieren, Haftung für Schäden im Zusammenhang mit 
Serviceverträgen, der Erfolg von Unternehmen, in die wir strategisch 
investieren, Einstellung oder Auslaufen von Steueranreizen, 
politische Instabilität und regionale Konflikte, juristische 
Einschränkungen bei der Beschaffung von Kapital oder der Übernahme 
von Unternehmen außerhalb Indiens, unbefugte Nutzung unseres 
geistigen Eigentums und allgemeine wirtschaftliche Bedingungen, die 
sich auf unser Geschäft und unsere Branche auswirken. Weitere 
Risiken, die sich auf unsere künftigen Betriebsergebnisse auswirken 
können, sind ausführlicher in unseren Eingaben bei der 
US-amerikanischen Börsenaufsicht aufgeführt, zu denen auch unser 
Jahresbericht für das am 31. März 2015 zu Ende gegangene 
Geschäftsjahr auf Formular 20-F gehört. Diese Eingaben sind verfügbar
unter http://www.sec.gov. Unter Umständen veröffentlichen wir von 
Zeit zu Zeit zusätzliche vorausschauende Aussagen in mündlicher oder 
schriftlicher Form. Hierzu zählen Aussagen, die in den Eingaben des 
Unternehmens bei der Börsenaufsicht sowie in den Berichten für 
Aktionäre enthalten sind. Darüber hinaus weisen wir ausdrücklich 
darauf hin, dass das Publikationsdatum dieser Pressemitteilung der 
15. April 2016 ist und sämtliche an dieser Stelle aufgeführten 
vorausschauenden Aussagen auf Annahmen basieren, die wir zu diesem 
Zeitpunkt für angemessen hielten. Das Unternehmen verpflichtet sich 
nicht zur Aktualisierung zukunftsgerichteter Aussagen, die es von 
Zeit zu Zeit im Namen des Unternehmens machen kann, soweit das 
Unternehmen nicht gesetzlich dazu verpflichtet ist.
Pressekontakt:
Asien-Pazifik-Raum
Sarah Gideon
Infosys
Indien
+91 80 4156 3998
Sarah_Gideon(at)infosys.com
EMEA
Paul de Lara
Infosys
GB
+44 2075162748
Paul_deLara(at)infosys.com
Nord- und Südamerika
Pilar Elvira Wolfsteller
Infosys
USA
+1 (510) 944 4596
Pilar.Wolfsteller(at)infosys.com