Rheinische Post: Belgische Reaktoren
gründlichst überprüfen
Kommentar Von Detlev Hüwel
(ots) - Es ist absolut richtig, dass
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks den Druck auf Belgien
erhöht, die umstrittenen Uralt-Reaktoren zumindest zeitweise vom Netz
zu nehmen. Ein unabhängiges Expertenteam muss prüfen, ob von diesen
Meilern wirklich eine Gefahr ausgeht, wie viele befürchten. Auf die
Beteuerung der belgischen Seite, dass internationale
Sicherheitsstandards eingehalten werden, mag man sich nicht mehr
verlassen, seitdem es in beiden Atomkraftwerken immer wieder zu
Störfällen gekommen ist. Dass die Menschen im grenznahen Raum
besonders sensibilisiert sind, versteht sich von selbst. Viele Bürger
in NRW wären unmittelbar betroffen, wenn es in Belgien zu einem
ernsten Störfall käme. Die Millionen Jodtabletten, die das Land
vorsorglich eingelagert hat, tragen nur bedingt zur Beruhigung bei.
Hoffentlich gelingt es dem Bund doch noch, Brüssel zur Einsicht zu
bewegen. Berlin kann den westeuropäischen Staaten zwar nicht seinen
eigenen Atomausstieg aufzwingen; aber es kann und muss darauf pochen,
dass - 30 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl - die aktiven
Meiler den höchsten Sicherheitsanforderungen genügen. Bei Doel und
Tihange hat man diesen Eindruck keineswegs.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2016 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347458
Anzahl Zeichen: 1445
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Belgische Reaktoren
gründlichst überprüfen
Kommentar Von Detlev Hüwel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...