Neue Westfälische (Bielefeld): Leutheusser-Schnarrenberger fordert klare Regeln im BKA-Gesetz
(ots) - Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, frühere
Bundesjustizministerin, hat sich in der Debatte über das für
verfassungswidrig erklärte BKA-Gesetz dafür ausgesprochen,
Kameraüberwachung im öffentlichen Raum zuzulassen, wenn sie der
Gefahrenabwehr dient. Allerdings dürfe "nicht jeder Winkel" von
Kameras überwacht werden, sagte die FDP-Politikerin in einem
Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Donnerstagsausgabe). Das sei ein unzulässiger Eingriff in die
Privatsphäre der Bürger. Im Grunde sei Kameraüberwachung nur dann
sinnvoll, wenn Ermittler parallel am Bildschirm säßen, um bei
Straftaten unmittelbar einzugreifen. Das sei aber flächendeckend
nicht zu leisten. Die Neugestaltung des BKA-Gesetzes müsse dafür
sorgen, dass mit Daten nicht weiter verfassungswidrig umgegangen
werde, forderte Leutheusser-Schnarrenberger.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2016 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347435
Anzahl Zeichen: 1104
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neue Westfälische (Bielefeld): Leutheusser-Schnarrenberger fordert klare Regeln im BKA-Gesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Bielefeld. Ulrike Flach, gesundheitspolitische
Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, spricht sich im Gespräch mit
der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe)
entschieden gegen eine Vertagung der Gesundheitsreform aus. D ...