Rheinische Post: Ein richtiges und
zurückhaltendes Urteil
Kommentar Von Jan Drebes
(ots) - Die Karlsruher Richter waren nicht zu beneiden.
Ihnen saß eine Rentnerin gegenüber, die seit Jahrzehnten herausfinden
will, ob ein Mann ihr leiblicher Vater ist. Die Richter wussten, dass
sie die letzte Hoffnung der Frau waren - und wiesen ihre Klage
zurück. Doch das Urteil ist aus drei Gründen richtig. Erstens
entspricht die Entscheidung der gesetzlichen Grundlage. Ein
erzwungener Test wäre ein Rechtsverstoß samt erheblicher Verletzung
der Persönlichkeitsrechte des betroffenen Mannes und vieler Dritter
gewesen. Zweitens hätte es bei einem gegenteilig lautenden Urteil
eine Klagewelle von Männern geben können, die zwar keine
Verantwortung bezüglich ihrer Vaterschaft übernehmen, aber trotzdem
einen Verdacht überprüfen wollen. Und drittens war das Urteil
richtig, weil die Richter damit Zurückhaltung an den Tag legten. Sie
eröffneten dem Gesetzgeber Spielraum. Im Lichte der sich drastisch
geänderten technischen Möglichkeiten ist die Überprüfung geltender
Gesetze angezeigt. Es liegt also in den Händen des nächsten
Bundesjustizministers, eine Reform anzuschieben, die einen Ausgleich
zwischen den Persönlichkeitsrechten aller Betroffenen schafft. Vor
der Wahl wird das aber sicher nichts mehr.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2016 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346861
Anzahl Zeichen: 1458
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Ein richtiges und
zurückhaltendes Urteil
Kommentar Von Jan Drebes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...