Mitteldeutsche Zeitung: zu Vattenfall und Braunkohle
(ots) - Die künftige Eigentümer glaubt an das Geschäft mit
der Kohle. Das ist im Hinblick auf anstehende Investitionen wichtig.
Zudem hat die EPH-Holding bereits beim Erwerb des Kohleförderers
Mibrag gezeigt, dass sie verlässlich ist. Doch sollte sich auch
niemand über den Charakter des Investors Illusion machen. Die
Tschechen sind vor allem an Renditen interessiert. Sie gehen davon
aus, dass nach dem deutschen Atomausstieg die Braunkohle noch lange
Jahre gebraucht wird. Geht diese Wette nicht auf, dann ist EPH
allerdings viel zu klein, um das Projekt Braunkohle halten zu können.
Die Frage der abgesicherten Rekultivierung der Tagebaue bleibt also
weiter drängend. Arbeitnehmer-Vertreter Siebers hat vielleicht
bewusst und aus Vorsicht in seinem Satz das Wort "vorerst"
eingeflochten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2016 - 18:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346262
Anzahl Zeichen: 1010
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...