Rheinische Post: Polen will mit Deutschlandüber EU-Reform reden
(ots) - Das polnische Parlament hat den Deutschen
Bundestag aufgefordert, über eine EU-Reform nach dem Vorbild einer
"solidarischen EU der Vaterländer" miteinander zu diskutieren. Ein
entsprechendes Positionspapier überreichte der Vizepräsident des
Sejm, der PiS-Politiker Ryszard Terlecki, nach Informationen der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) am Rande
einer Begegnung in Posen Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer
(CSU). Der Abgeordnete der regierende Partei für Recht und
Gerechtigkeit (PiS) spricht sich darin dafür aus, den Trend zu einer
ständigen Vertiefung der Europäischen Union abzulösen durch ein
Konzept, wie es schon zu Zeiten Adenauers und de Gaulles entwickelt
worden sei. "Wir sollten den Diskussionsvorschlag der polnischen
Seite nicht voreilig zurückweisen", sagte Singhammer.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345596
Anzahl Zeichen: 1071
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...