Rheinische Post: Zahl traumatisierter Bundeswehrsoldaten um 15 Prozent gestiegen
(ots) - Trotz sinkender Zahlen von Bundeswehrsoldaten
in Auslandseinsätzen müssen sich immer mehr wegen posttraumatischer
Belastungsstörungen (PTBS) behandeln lassen. Nach einem Bericht der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) stieg
die Zahl der erstmaligen PTBS-Patienten 2015 im Jahresvergleich um 15
Prozent von 204 auf 235. Das geht aus einer Antwort der
Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Die
durchschnittliche Wartezeit für eine Behandlung liege zwischen drei
und sechs Monaten. Linken-Verteidigungsexpertin Katrin Kunert nannte
den Umgang mit PTBS-Opfern beschämend. Sie kritisierte, dass die
Truppe die Fallzahlen keinen konkreten Einsätzen mehr zuordne, obwohl
diese Statistiken noch vor fünf Jahren erhoben worden seien.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345152
Anzahl Zeichen: 998
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Zahl traumatisierter Bundeswehrsoldaten um 15 Prozent gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...