PresseKat - Deutscher Alpenverein Düsseldorf informiert | Neues Wintersportprogramm 2009/2010

Deutscher Alpenverein Düsseldorf informiert | Neues Wintersportprogramm 2009/2010

ID: 134488

Düsseldorf. November 2009 – Der Deutsche Alpenverein Düsseldorf bietet in diesem Jahr erstmalig wieder ein Wintersportprogramm für Mitglieder und Interessenten an. Im Angebot stehen unter anderem Skilanglaufen im Sauerland oder Skitouren auf bis zu 3000m in Österreich. Für die Fahrten konnte der Deutsche Alpenverein Düsseldorf den ausgebildeten und geprüften Skilehrer Marko Frömgen gewinnen, der ab dieser Saison die Leitung des Wintersport-Referats inne hat.

(firmenpresse) - Mit dem neuen Wintersportprogramm bietet der Deutsche Alpenverein Düsseldorf seinen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit den Winter aktiv zu gestalten. Ob Skilanglauf in der Region Winterbergs oder Skitouren auf 3000m am Pitztaler Gletscher in Österreich. Auch Ski-Anfänger werden im Angebot des Deutschen Alpenvereins Düsseldorf fündig. Der Wintersportausbilder Marko Frömgen, Sektionen Düsseldorf und Bocholt, arbeitet seit 2006 als geprüfter Skilehrer für die Skihalle Neuss. Seine zahlreichen Skilehrereinsätze führten ihn unter anderem nach Zermatt, Saas Fee und St. Moritz. Über 100 Skigebiete hat Frömgen bereits getestet und auch das Langlaufen und Skitourengehen hat er für sich als weitere Betätigungsfelder entdeckt. Nach nun 18 Jahren Praxiserfahrung wird er sich zukünftig auf sein Engagement für den Deutschen Alpenverein Düsseldorf konzentrieren.


Alle Angebote des Wintersportprogramms 2009/2010:

Was: Langlaufen in Winterberg und Umgebung
Termin: 12.-13.12.09 (Sa/So)

Was:Skitouren im Navisertal
Termin:13.02.2010 – 16.02.2010

Was:Osterskifahrt ins Pitztal
Termin:29.03.2010 – 04.04.2010

Was:3000er-Skitourenkurs im Tourengebiet der
Heidelberger Hütte
Termin: 5.4. – 11.4. 2010

Weitere Informationen zu Kosten, Leistungen sowie Anmeldeschlüssen erhalten Sie auf dem Internetauftritt des Deutschen Alpenvereins Düsseldorf unter Wintersportprogramm www.alpenverein-duesseldorf.de. Als Ansprechpartner steht Ihnen Marko Frömgen unter der E-Mail wintersport(at)dav-duesseldorf.de oder unter der Telefonnummer 0211 - 6887539 zur Verfügung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Alpenverein e. V. (DAV) ist die größte Bergsteigervereinigung der Welt und der achtgrößte Sportverband Deutschlands. In ihm sind 354 rechtlich selbstständige Sektionen mit insgesamt rund 815.000 Mitgliedern organisiert. Er ist im Deutschen Olympischen Sportbund der zuständige Fachverband für das Sport- und Wettkampfklettern, das Bergwandern und Bergsteigen, Hochtourengehen, Eisklettern und Expeditionsbergsteigen sowie das Skibergsteigen. Die Sektion Düsseldorf wurde 29. Okt. 1888 gegründet und hat heute 3500 Mitglieder.



PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Alpenverein - Sektion Düsseldorf e.V.
Pressestelle
Sabrina Schulze
Bahnstraße 62
40210 Düsseldorf
Tel: 0211 - 35 87 00 presse(at)dav-duesseldorf.de
Fax: 0211 - 35 87 01 www.dav-duesseldorf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Horselife.de – nicht vergessen: Das Gewinnspiel ist in der zweiten Runde Siegchancen für Skill7? Deutschlands größte Spieleseite mit Danilo Hondo beim Sechstagerennen in München
Bereitgestellt von Benutzer: Sabrina_Schulze
Datum: 09.11.2009 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134488
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Schulze
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 - 35 87 00

Kategorie:

Sport


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Alpenverein Düsseldorf informiert | Neues Wintersportprogramm 2009/2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Alpenverein Düsseldorf e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Alpenverein Düsseldorf e.V.