PresseKat - GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung des Testierwillens

GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung des Testierwillens

ID: 1344123

GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung des Testierwillens

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html
Voraussetzung für die Wirksamkeit eines Testaments ist der ernsthafte Testierwille des Erblassers. Die Bewertung des Testierwillens kann von entscheidender Bedeutung sein.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ein eigenhändiges handschriftliches Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html)ist kaum an Formvorgaben gebunden. Wichtig ist, dass es Unterschrift und Datum trägt. Auch eine Überschrift wie "Mein letzter Wille" oder ähnliche Formulierungen, die eindeutig auf ein Testament hindeuten, sollte das Schriftstück tragen. Demnach kann das Testament auch auf Schmierzetteln, Servietten oder Bierdeckeln verfasst sein. In der Theorie mag das gelten, in der Praxis kann eine ungewöhnliche Schreibunterlage aber Zweifel am ernsthaften Testierwillen des Erblassers aufkommen lassen. Das zeigt auch ein Beschluss des OLG Hamm vom 27. November 2015 (Az.: 10 W 153/15).

In dem Fall war es zu Streitigkeiten unter den Erben einer verwitweten Erblasserin gekommen. Nach ihrem Tod hatte die Tochter den Erbschein gemäß der gesetzlichen Erbfolge beantragt. Allerdings legten die Enkel der verstorbenen Frau zwei Schriftstücke vor, auf denen ihr Vater vermeintlich zum Erben eingesetzt worden war. Allerdings ließen diese Schriftstücke Zweifel am ernsthaften Testierwillen aufkommen. Das erste Schriftstück war ein kleiner ausgeschnittener Zettel mit Rechtschreibfehlern und unklaren Formulierungen, das zweite vermeintliche Testament war auf einem Bogen Pergamentpapier niedergeschrieben. Sowohl die äußere als auch inhaltliche Gestaltung der Schriftstücke sorgten beim OLG Hamm für erhebliche Zweifel am Testierwillen der Erblasserin. Da dieser nicht mit hinreichender Sicherheit festgestellt werden konnte, wies es den Erbscheinantrag der Enkel zurück.





Für die Zweifel am Testierwillen sorgten in diesem Fall auch die ungewöhnlichen Schreibunterlagen. Auch wenn das Gesetz keine Bedingungen an die Schreibunterlage stellt, sollte ein Testament besser auf einer angemessenen Unterlage erstellt werden, um derartige Zweifel erst gar nicht aufkommen zu lassen. Nach Möglichkeit sollte ein Testament immer so verfasst werden, dass es keinen Interpretationsspielraum zulässt und so der "letzte Wille" auch tatsächlich umgesetzt wird und Streitigkeiten unter den Erben vermieden werden. Im Erbrecht erfahrene Rechtsanwälte können in allen Fragen rund um Testament und Erbvertrag helfen.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  OLG Frankfurt: Unklarer Fristbeginn führt zur Unwirksamkeit der Widerrufsbelehrung E-Zigarette:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.04.2016 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344123
Anzahl Zeichen: 2789

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung des Testierwillens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater