Rheinische Post: Sprunghafter Anstieg der Personen-Dateien mit Fingerabdrücken auf über vier Millionen
(ots) - Die deutschen Sicherheitsbehörden können auf
eine immer größere Zahl von Fingerabdrücken zurückgreifen. Allein in
den ersten drei Monaten dieses Jahres stieg der Bestand im
Fingerabdruckidentifizierungssystem um knapp 740.000 auf nun 4,04
Millionen Personen, berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Antwort
der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken. Zuvor sei der
Bestand pro Jahr nur um rund 100.000 gewachsen. Linken-Europa-Experte
Andrej Hunko warnte vor dem Aufbau einer "Super-Datenbank". Bislang
seien lediglich Asylsuchende, Visa-Antragsteller und zur Fahndung
ausgeschriebene Personen davon betroffen. Demnächst sollten aber bei
sämtlichen Ein- und Ausreisen Fingerabdrücke und Gesichtsbilder
gespeichert werden. Das lehnten die Linken entschieden ab.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343943
Anzahl Zeichen: 1047
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Sprunghafter Anstieg der Personen-Dateien mit Fingerabdrücken auf über vier Millionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...