Rheinische Post: Bisher nur knapp 2200 der 10.000 Stellen beim Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug besetzt
(ots) - Zur Unterstützung in der Flüchtlingskrise hat
die Bundesregierung im vergangenen Herbst ein Programm für den
"Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug" aufgelegt. Bisher
wurden aber nur etwa 2200 der jährlich 10.000 möglichen Stellen
besetzt. Das ergab eine Abfrage der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe) beim Bundesfamilienministerium.
Demnach sind 2179 Vereinbarungen mit "Bufdis" abgeschlossen worden,
516 davon mit Flüchtlingen selbst - in 258 Fällen handelt es sich
dabei um Syrer. Staatssekretär Ralf Kleindiek wertet das jedoch als
guten Auftakt. "Wir können eine durchaus positive Zwischenbilanz
ziehen", sagte er. "Die Zahlen entsprechen unseren Erfahrungen und
auch unseren Erwartungen an einen kompletten Neustart eines solchen
Programms." Er rechne damit, dass die Nachfrage im Sommer, zum Ende
des Schuljahres, "noch deutlich zulegen" wird, sagte Kleindiek.
Einsatzstellen können Pflegeheime sein, Kitas oder Willkommensklassen
in Schulen. Sie werden von Trägern wie der Caritas, dem Paritätische
Wohlfahrtsverband oder den Diakonien angeboten. Das Sonderprogramm
der Bundesregierung läuft bis Ende 2018 und kostet 50 Millionen Euro.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342308
Anzahl Zeichen: 1475
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Bisher nur knapp 2200 der 10.000 Stellen beim Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug besetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...