NRZ: Falscher Akzent - ein Kommentar von MANFRED LACHNIET
(ots) - Ja, es wird immer noch zu viel gerast. Und
Temposünder gehören bestraft. Dennoch irritiert es sehr, wenn
Minister Ralf Jäger ausgerechnet in diesen Tagen erneut einen
Blitz-Marathon startet. Als wenn die Polizeibeamten nicht schon jetzt
unzählige Überstunden leisten. Als wenn nicht Einbrecher und
Autoknacker die Bürger verunsichern. Und als wenn Busse, Bahnen und
öffentliche Plätze mehr als je zuvor kontrolliert werden müssen.
Warum überlässt Jäger die Tempo-Kontrolle nicht vermehrt den Städten?
Sollen sie doch Starenkästen aufstellen oder mobile Einsatzkräfte
einsetzen, die die Investitionskosten schnell wieder hereinholen.
Oder warum können nicht polizeiliche Hilfskräfte die Radarfallen
bedienen? Dann hätten die hoch qualifizierten Polizeibeamten mehr
Zeit, um für unsere Sicherheit zu sorgen. In diesen Zeiten sind
Kreativität und neues Denken gefragt, wenn es um die Verteilung der
öffentlichen Kräfte geht.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2016 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342255
Anzahl Zeichen: 1169
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Falscher Akzent - ein Kommentar von MANFRED LACHNIET"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...