PresseKat - Erste Hilfe leisten, Leben retten / Viele Autofahrer sind verunsichert, Auffrischungskurse machen fi

Erste Hilfe leisten, Leben retten / Viele Autofahrer sind verunsichert, Auffrischungskurse machen fit (FOTO)

ID: 1342006

(ots) -
Nach einem Unfall sind für Verletzte vor allem die ersten Minuten
entscheidend. Sie sind bis zum Eintreffen der Rettungsdienste auf
Ersthelfer angewiesen, die jedoch im Notfall oft verunsichert sind.
Der ADAC erklärt, was Verkehrsteilnehmer beachten müssen.

Der wichtigste Grundsatz: Bei jeder Hilfeleistung sollte man auf
die eigene Sicherheit achten. Wer einen Verkehrsunfall erkennt,
sichert die Unfallstelle folgendermaßen ab: Warnblinkanlage
einschalten, nicht abrupt abbremsen, Warnweste anlegen, Warndreieck
mindestens 100 Meter entfernt aufstellen und andere mit Handzeichen
zum langsamen Fahren auffordern.

Danach gilt es schnellstmöglich einen Notruf über 112 abzusetzen.
Ist ein Mobiltelefon vorhanden oder sind mehrere Helfer an Ort und
Stelle, können sie den Notruf gleichzeitig zur Sicherung der
Unfallstelle absetzen. Folgende Informationen sind für die
Rettungsleitstelle wichtig: Wo geschah der Unfall? Was ist passiert?
Wie viele Personen sind betroffen? Welche Art an Verletzungen liegt
vor? Anschließend auf Rückfragen warten. Wer nicht näher an die
Unfallstelle herankann ohne sich selbst zu gefährden - zum Beispiel
bei einem Unfall auf der linken Spur - gibt lediglich an, was er aus
der Entfernung erkennen kann.

Ersthelfer sollten Verletzten Zuspruch geben und sie darauf
hinweisen, dass die Rettungskräfte informiert und unterwegs sind. Sie
können den Verletzten gegebenenfalls mit einer Rettungsdecke umhüllen
und weiterführende Erste-Hilfe-Maßnahmen anwenden. Verletzte Personen
sollten nicht unnötig umgelagert oder bewegt werden.

Wer unsicher ist, was im Notfall zu tun ist, kann seine Kenntnisse
in Erste-Hilfe-Kursen auffrischen. Sie werden vom ADAC in
Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz und den Maltesern sowie
von anderen Rettungsdiensten angeboten. Weitere Informationen gibt es




unter www.adac.de/erstehilfe.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adac.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49(0)89/7676-5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Continental sponsert HAJ Marathon 2016 undübernimmt wieder die Startgebühr für die laufbegeisterten Mitarbeiter Krude Vorschläge der EU-Kommission. Maut-Einführung in Deutschland darf nicht mit ökologisch nachteiligen Maßnahmen erkauft werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2016 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342006
Anzahl Zeichen: 2434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Hilfe leisten, Leben retten / Viele Autofahrer sind verunsichert, Auffrischungskurse machen fit (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC panorama-unfall-helfer.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC panorama-unfall-helfer.jpg