PresseKat - automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Peter Hochholdinger über die Smart Factory bei A

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Peter Hochholdinger über die Smart Factory bei Audi

ID: 1341614

Auf dem automotiveIT-Forum Produktion& Logistik 2016 auf der Hannover Messe beschreibt Audi-Fertigungsleiter A4 / A5 / Q5 Peter Hochholdinger aus der Praxis die Produktion der Zukunft beim Ingolstädter OEM.

(firmenpresse) - Die Automobilindustrie sollte nicht mehr länger mit der Digitalisierung der Produktion warten. Davon ist Audi-Fertigungsleiter A4 / A5 / Q5 Peter Hochholdinger überzeugt. Auf dem automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016 (http://www.automotiveit.eu/automotiveit-forum-produktion-und-logistik-2/termine/id-0051772) auf der Hannover Messe beschreibt der Manager aus der Praxis die Produktion der Zukunft beim Ingolstädter OEM. Er analysiert die externen Einflussfaktoren wie Elektromobilität, autonomes Fahren und Robotik und koppelt diese mit internen Einflussfaktoren wie Variantenvielfalt, Internationalisierung und Time-to-Market sowie den aktuellen Digitalisierungstrends rund um Industrie 4.0. Kurzum: Hochholdinger gibt den Teilnehmern des Forums einen Einblick in die Smart Factory bei Audi.

Im Rahmen des Forums zum Thema "Industrie 4.0 - Future Factory" am 27. April 2016 auf der Hannover Messe sprechen zudem folgende Top-Referenten:

- Dr. Günther Burr, Leiter Informationssysteme Fertigung Porsche AG
- Marco Heißenberg, IT-Management & Geschäftsprozesse Produktion Porsche AG
- Marzell Bandur, Direktor Supply Chain Planning Opel AG
- Burkhard Pfeuffer, Leiter Produktionsnahe Systeme, Informationssysteme Brose Gruppe
- Dr. Bernd Heinrichs, Managing Director IoT EMEAR & openBerlin Innovation Center Cisco
- Gerd Niehage, Chief Information Officer Hella KGaA Hueck & Co.
- Dr. Oliver Kelkar, Associated Partner MHP - A Porsche Company
- Dr. Malte Schmidt, Leiter AutoID Center Zentrale Steuerung und Logistik (EVZ) Volkswagen AG
- Alexander Demmer, Principal Consultant Smart Manufacturing Wipro Technologies
- Gerhard Schaller, Senior Manager Corporate Finance, IT ZF Friedrichshafen AG
- Dr. Nils Macke, Senior Manager Corporate Production ZF Friedrichshafen AG
- Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik, Julius-Maximilians-Universität





Auf dem automotiveIT-Forum treffen sich die Top-Entscheider der Automobil- und Zulieferindustrie, um zu diskutieren, wie die Digitalisierung die Produktion der Zukunft nachhaltig verändern wird, welche Herausforderungen entstehen und wie diese angegangen werden können. Weitere Informationen zum automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016, interessante Rückblicke zu vergangenen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.automotiveIT.eu/forum-produktion (http://forum-produktion.automotiveit.eu/).

Mehr Hintergründe zur Future Factory? Im neu erschienenen Fachbuch "Produktion 4.0 - Neue Wege für die Automobilindustrie" erläutern die Experten André Ziemke, Dr. Thomas Stöckel und Zukunftsforscher Lars Thomsen, wie sich die digitale Transformation der automobilen Fertigung angesichts neuer Technologie-Trends wie autonomes Fahren oder Elektromobilität bewältigen lässt. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar (http://www.automotiveit.eu/produktion-4-0) und seien Sie auf dem neuesten Stand des digitalen Wandels in der Produktion!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Automobilindustrie ist die anspruchsvollste Branche der Welt. Die Informationstechnologie ist der Nervenstrang der Branche. automotiveIT und carIT berichten aus der Branche für die Branche und wurden als Fachmedium des Jahres ausgezeichnet oder nominiert.



PresseKontakt / Agentur:

Media-Manufaktur GmbH
Dominik Ortlepp
Liebigstraße 2
30982 Pattensen
ortlepp(at)automotiveit.eu
05101-99039-60
http://www.automotiveIT.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Verkäufertricks erkennen! - Der erfolgreiche Einkäufer GTÜ: Fahrzeugpflege nach dem Winter (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.04.2016 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341614
Anzahl Zeichen: 3365

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominik Ortlepp
Stadt:

Pattensen


Telefon: 05101-99039-98

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Peter Hochholdinger über die Smart Factory bei Audi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Media-Manufaktur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

carIT-Kongress 2016: Die Gewinner der Startup Factory ...

Lösungen für die Mobilität der Zukunft kommen nicht nur aus den Entwicklungslaboren großer Auto-Konzerne, sondern sind Kernanliegen unzähliger kreativer und agiler Jungunternehmen. Die Innovationskraft von Startups aus der Mobilitätsbranche ist ...

carIT-Kongress 2016: Die IT für die Mobilität von morgen ...

Die Mobilität der Zukunft ist ohne Zweifel digital. Egal ob das vernetzte Auto, automatisiertes Fahren oder Elektromobilität - alles baut auf digitalen Technologien und Geschäftsmodellen auf. Für die neuen Formen der Fortbewegung müssen stabile ...

Alle Meldungen von Media-Manufaktur GmbH