PresseKat - Neue Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes

Neue Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes

ID: 1341212

Neue Durchführungsverordnungen werden das Energiesteuer- und Stromsteuerrecht in einigen wichtigen Punkten verändern. Außerdem dürfte die neue Energiesteuer-Transparenzverordnung zu einem zusätzlichen administrativen Aufwand führen.

(PresseBox) - Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuergesetzes, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer als auch Betreiber zwingend erforderlich.
An einer Neufassung der Durchführungsverordnungen sowie einer neuen "Verordnung zur Umsetzung von unionsrechtlichen Veröffentlichungs-, Informations- und Transparenz-Pflichten" wird derzeit gearbeitet - mit wahrscheinlich erhebliche Auswirkungen auf die Rückerstattung und die Administration der Energie- und Stromsteuer für KWK-Anlagen-Betreiber.
Im Rahmen des eintägigen Intensivseminars "Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes für KWK-Anlagen-Betreiber" werden auf Basis der Gesetzgebung, der Durchführungsverordnung, der Verwaltungspraxis und der gerichtlichen Entscheidungen die aktuellen und praxisrelevanten Bestimmungen für KWK-Anlagen erläutert.
Die Teilnehmeranzahl bei Intensivseminaren ist auf 20-25 Personen begrenzt, um ein intensives Arbeiten gewährleisten zu können. Es wurde ausreichend Zeit eingeplant, um auf die Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausführliche eingehen zu können. Das kostenpflichtige Intensivseminar richtet sich an Planer von BHKW-Anlagen, BHKW-Betreiber, BHKW-Hersteller, Energieversorger und Contractoren.
Aktuelle Termine des Steuer-Intensivseminars sind am 11. Mai 2016 in Berlin sowie am 14. Juni 2016 in Stuttgart (http://www.bhkw-konferenz.de).
Außerdem stehen die neuen energie- und stromsteuerrechtlichen Vorgaben im Fokus eines Vortrages auf dem BHKW-Jahreskongress, der am 19./20. April 2016 in Dresden stattfindet (http://www.bhkw2016.de).

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (https://www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.




Seit dem 15. Oktober 2015 ist das neu gestaltete BHKW-Infozentrum online.
Ab Sommer 2016 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (https://www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Seit dem 15. Oktober 2015 ist das neu gestaltete BHKW-Infozentrum online.
Ab Sommer 2016 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).



drucken  als PDF  an Freund senden  Parks Associates: 23% der Breitband-Kunden in Frankreich sind mit den Möglichkeiten der Smart Home Produkte und Dienstleistungen vertraut Treasury Metals sichert sich Kapital und MAG Silver berichtet über das vergangene und laufende Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.04.2016 - 22:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341212
Anzahl Zeichen: 3538

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KWK-Impulstagung bringt KWK-Nutzer und KWK-Akteure zusammen ...

Seit elf Jahren veranstaltet die Transferstelle Bingen (TSB) die KWK-Impulstagung ?Kraft-Wärme-Kopplung - Effizient, flexibel, wirtschaftlich". Diese findet in diesem Jahr in Kooperation mit dem BHKW-Infozentrum Rastatt sowie der Energieagentur ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR