Rheinische Post: Evangelische Kirche kritisiert mangelnde humanitäre und rechtliche Standards bei Umsetzung des EU-Türkei-Abkommens
(ots) - Der Vorsitzende des Rats der Evangelischen
Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat
kritisiert bei dem seit Montag vollzogenen EU-Flüchtlingspakts
mangelnde "humanitäre und rechtliche Standards". "Das Abkommen darf
nicht dazu dienen, dass Europa sich abschottet und damit die
Verantwortung für die Aufnahme von Flüchtlingen an andere abschiebt",
sagte Bedford-Strohm der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). "Gegenwärtig warten viele Flüchtlinge in
Griechenland, ohne angemessen versorgt zu werden. Die notwendigen
Voraussetzungen, um geordnete rechtsstaatliche Verfahren zu
gewährleisten, bestehen offensichtlich noch nicht", sagte
Bedford-Strohm. Die Meldungen von Amnesty International, dass die
Türkei in großen Zahlen Flüchtlinge zurück nach Syrien abschiebe,
seien sehr ernst zu nehmen. Das wäre inakzeptabel. "Gleichzeitig ist
die Zahl der Flüchtlinge, die in Europa Aufnahme finden, extrem
gering geworden. Das alles deutet nicht darauf hin, dass die jetzt
praktizierte Regelung gegenwärtig den geforderten humanitären und
rechtlichen Standards genügt."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340615
Anzahl Zeichen: 1375
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Evangelische Kirche kritisiert mangelnde humanitäre und rechtliche Standards bei Umsetzung des EU-Türkei-Abkommens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...