Rheinische Post: CDU legt im Streit um Mindestlohn gegen Nahles nach
(ots) - Der seit 2015 geltende Mindestlohn sorgt weiter
für Streit zwischen Union und SPD. In der Auseinandersetzung mit
Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) fordert nun der
mittelstandspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Christian von
Stetten (CDU), Nachbesserungen am Gesetz. "Wichtiger als neue
Belastungen zu schaffen wäre, dass Frau Nahles endlich ihre
Hausaufgaben macht und den Mindestlohn entbürokratisiert", sagte von
Stetten der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Es gebe weiterhin keine Rechtssicherheit für
Betriebe bei der Behandlung von ehrenamtlich Tätigen und
Vertragsamateuren im Sport sowie beim Lkw-Transitverkehr. "Hinzu
kommen weitere Fehlkonstruktionen beim Mindestlohn wie die
Auftraggeberhaftung und die praxisferne Geltung des Mindestlohns für
Praktika, die mehr als drei Monate dauern", kritisierte der
CDU-Politiker.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340076
Anzahl Zeichen: 1137
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...