PresseKat - Richtig rechnen in der Musikbranche mit dem VDM

Richtig rechnen in der Musikbranche mit dem VDM

ID: 1339882

Um mit Musik Geld zu verdienen, rückt der VDM für Sie die Zahlen der Musikbranche in das rechte Licht.

(firmenpresse) - Kreativität und Wirtschaftlichkeit seien im Musikbusiness zwei Seiten derselben Medaille, erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de). "Daher ist es wichtig, richtig zu kalkulieren, die Zahlen im Blick zu haben und sorgfältig mit ihnen zu rechnen", führt der der Branchenprofi aus.

Der VDM biete viele hilfreiche Serviceangebote, die Musikschaffende dabei unterstützen, künstlerisch und finanziell erfolgreich zu sein. Quirini verweist auf die umfangreiche Betreuung für Einsteiger: "Der VDM hat alle notwendigen Informationen für Existenzgründer in der Musikbranche. Wir beraten unsere Mitglieder individuell, helfen beim Erstellen des Businessplans, die passende Unternehmensform zu finden und mehr."

Doch der Verband Deutscher Musikschaffender werde nicht nur von Neueinsteigern, sondern vielfach auch von gestanden Branchenprofis in Anspruch genommen, betont Udo Starkens, Generalmanager des VDM. Ein Beispiel seien die stets aktualisierte und erweiterte Mustervertragssammlung mit aktuell über 200 Vertragsmustern, die der Verband für Mitglieder bereit hält. "Besonders nützlich und daher beliebt sind auch unsere Online-Kalkulatoren und Rechenbeispiele, die vermeintlich komplizierte Berechnungen im Musikbusiness veranschaulichen."

Musik-Profis wissen das vertrauliche VDM-Internetzentrum zu schätzen, weil es unter anderem einen Gema-Kalkulator für Liveauftritte, einen Lizenzrechner für gemafreie Musik und einen Label-Produzenten Abrechnungskalkulator bietet. "Auch für die Berechnung der Ausländersteuer hat der VDM Hinweise. Mit dem VDM lassen sich Kosten und Gewinne ganz einfach konkret planen, was für den wirtschaftlichen Erfolg mit Musik unerlässlich ist", sagt Starkens.

Aktuell bespricht und analysiert der VDM mit seinen Mitgliedern die GEMA-Abrechnungen der Sparten U, M und UD aus dem Geschäftsjahr 2015, die am 01.04.2016 zur Ausschüttung kamen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Produzenten, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Komponisten, Textdichtern, Musikern, Managern, Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender. Seit Jahrzehnten gründen und betreiben, an der Musikwirtschaft interessierte Musikschaffende, durch das Coaching der VDM-Mitarbeiter der einzelnen Abteilungen, erfolgreich Musikverlage und Musiklabel. VDM-Mitglieder lernen das Business von der einfachsten Promotionarbeit bis hin zu komplizierten Vertragsausarbeitungen kennen. Ein umfassender Einblick für Neugründer und Profis über die Hintergründe in der Musikbranche ist eines der Kernthemen im VDM.



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Helga Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
h.quirini(at)vdmplus.de
0241 9209277
http://www.vdmplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Betriebliches Gesundheitsmanagement Zootiere übernehmen auf dem Tempelhofer Feld die Grünpflege
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.04.2016 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1339882
Anzahl Zeichen: 2083

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtig rechnen in der Musikbranche mit dem VDM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie Künstler mit Musik Geld verdienen ...

"Wer ein Mikrofon oder ein Instrument in die Hand nimmt und Musik machen möchte, sollte schon ab dem ersten Ton seine Rechte kennen", bekräftigt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.VDMplus.de). Nur so kö ...

VDMplus macht Insider-Wissen der Musikbranche transparent ...

"Während es beim Aktienhandel nicht verwendet werden darf, ist Insider-Wissen im Musikgeschäft unbedingt notwendig, um in der Branche erfolgreich zu sein", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.V ...

Ertragreiches Musikmanagement mit dem VDMplus ...

"Für Musikschaffende ist es in vielerlei Hinsicht hilfreich, sich in der Branche auszukennen. In einigen Bereichen ist es aber sogar unerlässlich und absolut notwendig, um wirtschaftlichen Erfolg zu haben und im Musikbusiness auf Dauer bestehe ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)