(ots) - Dieses Jahr stehen die Pannonischen
Natur.Erlebnis.Tage, die Auftaktveranstaltung zu über 600
Naturerlebnissen im ganzen Jahr, unter dem Zeichen der
burgenländischen Küche. Für überraschende Einblicke und
außergewöhnliche Erlebnisse sorgen von 22. bis 24. April nicht nur
die qualifizierten Naturguides, sondern auch die kreativen
Gastronomen von Nord bis Süd. Eine Expedition im Nationalpark
Neusiedler See-Seewinkel mit einer Kräuterpädagogin macht schnell
klar, dass auch Unkraut köstlich sein kann. Es gilt Wildkräuter zu
entdecken und ihren Nutzen, von der Blüte bis zur Wurzel
kennenzulernen.
Sonnenschein und Kirschenduft im Naturpark Neusiedler
See-Leithagebirge lockt die Bienen an. Bei der Bienen-Erlebnisführung
mit Simon Tötschinger lernt man auch die Produktions-Räume der
Imkerei kennen bevor es zur idyllischen Honigverkostung in die
Gartenlaube geht. Auch im Naturpark Rosalia-Kogelberg summt und
brummt es; vor allem in den Forchtensteiner Streuobstwiesen.
Gemeinsam mit der ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch werden
Honig-Kräuterprodukte gemeinsam verrührt und dann verkostet. Die
vitaminreichen jungen Wilden und heilkräftigen Bienenprodukte füllen
die Hausapotheke auf und sorgen für frischen Wind in der
Wildkräuterküche. Auch wer Brot backen möchte, ist in diesem
Naturpark richtig. Unter Anleitung der Familie Neuberger, mahlen vor
allem junge Teilnehmer Getreide, kneten den Teig und formen Semmerl
oder Salzstangerl, die im Anschluss bei einer gesunden Jause
verspeist werden.
Im Dreiländer-Naturpark Raab-Örsèg-Goricko schnuppern die Besucher
den betörenden Geruch frisch gepresster Kerne in der Kürbisölmühle.
In der Jostmühle, einer funktionstüchtige Wasser-, Schau- und
Erlebnismühle, kann Mehl gekauft werden. Einen lukullischen Abschluss
hat andererseits der Römerweg wenn nach den Erlebnisstationen bei
einer Agape der typische Römerwein Mulsum verkostet wird. Sehenswert
ist auch das Obstparadies ganz im Süden mit vielen alten Obstsorten
wie Blutapfel oder Rheinischer Krummstiel.
Zwischen den Führungen oder als köstlichen Tagesabschluss laden
die "Burgenland schmeckt-Betriebe" von Nord bis Süd ein. Zahlreiche,
prämierte Gastronomen ebenso wie Direktvermarkter garantieren eine
genussvolle Entdeckungsreise.
Infothek: In den drei Tagen erwarten die Besucher über 30
Naturabenteuer live - an mehr als 70 Terminen. Das Tagesticket kostet
zehn Euro; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen nichts! Etwa 30
auf Naturerlebnisse spezialisierte Betriebe bieten interessante
Nächtigungsmöglichkeiten: Urlaub am Bauernhof ab 86 Euro, Pension ab
78 Euro, Hotel ab 108 Euro jeweils pro Person und zwei Nächte. Eine
Anmeldung zu den jeweiligen Naturerlebnissen (online oder
telefonisch) ist unbedingt erforderlich. Informationen und Buchungen:
www.naturerlebnistage.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
pfeiffer(at)burgenland.info
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5906/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0001 2016-03-29/09:53