PresseKat - Bundeskartellamt ermittelt wegen Ticketvergabe für die Fußball-EM

Bundeskartellamt ermittelt wegen Ticketvergabe für die Fußball-EM

ID: 1337855

Bundeskartellamt ermittelt wegen Ticketvergabe für die Fußball-EM

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kartellrecht.html
Die Ticketvergabe für die Fußball-EM in Frankreich ruft das Bundeskartellamt auf den Plan. Es hat ein Verfahren wegen Ausbeutungsmissbrauchs eingeleitet, bestätigt das Kartellamt am 22. März 2016.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im Sommer findet die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich statt. Natürlich möchten auch viele deutsche Fans live dabei sein, wenn die Nationalmannschaft ihre Spiele bestreitet. Eintrittskarten für die Spiele der DFB-Elf sind naturgemäß nur schwierig zu bekommen.

Für deutsche Fans ist es sogar noch schwerer. Sie können Tickets nur erwerben, wenn sie auch Mitglied im Fanclub der deutschen Nationalmannschaft sind. Die Mitgliedschaft im Fanclub ist kostenpflichtig. Diese Praxis der Ticketvergabe, bei der Fans praktisch zwei Mal zur Kasse gebeten werden, könnte gegen das Kartellrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kartellrecht.html)verstoßen. Daher hat das Bundeskartellamt nun ein Verfahren bezüglich der Ticketvergabe eingeleitet. Es bestehe der Verdacht, dass die Kopplung der Ticketvergabe an eine Mitgliedschaft im Fanclub einen Ausbeutungsmissbrauch darstellen könnte, so das Kartellamt. Daher werde diese Praxis der Ticketvergabe nun überprüft.

In den meisten anderen Staaten, die an den EM teilnehmen, gibt es eine derartige Kopplung nicht. Hier ist der Erwerb der Tickets in der Regel nur an die Staatsbürgerschaft bzw. den Wohnsitz gekoppelt.

Das Kartellrecht soll auch im Sinne des Verbraucherschutzes einen funktionierenden und vielgestaltigen Wettbewerb gewährleisten. Daher können Verstöße gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) oder der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung streng geahndet werden und entsprechende Sanktionen nach sich ziehen.

Das kann wiederum zu zeitaufwendigen und ebenso kostenintensiven rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Um dies zu vermeiden, sollten im Kartellrecht versierte Rechtsanwälte frühzeitig hinzugezogen werden. Sie können prüfen, ob kartellrechtliche Bedenken bestehen können und überwinden möglicherweise bestehende Schwierigkeiten. Sollten bereits Forderungen gegen das Unternehmen wegen vermeintlicher Kartellrechtsverstöße bestehen, übernehmen kompetente Rechtsanwälte auch die Abwehr der Ansprüche. Im umgekehrten Fall können auch Forderungen gegen Unternehmen geltend gemacht werden, die gegen das Kartellrecht oder Wettbewerbsrecht verstoßen.





http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kartellrecht.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Swaps: BGH bestätigt Aufklärungspflicht der Banken Ukraine - Ein Land voller Korruption ohne jede Zukunft?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.03.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1337855
Anzahl Zeichen: 2759

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeskartellamt ermittelt wegen Ticketvergabe für die Fußball-EM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater