PresseKat - Motorradtour: Festgelegte Position in der Gruppe stets einhalten / TÜV Rheinland: Überholen innerh

Motorradtour: Festgelegte Position in der Gruppe stets einhalten / TÜV Rheinland: Überholen innerhalb des Trupps tabu / Strecke planen und Handynummern austauschen / Auf Autobahnen versetzt fahren

ID: 1337535

(ots) - Mit den ersten Sonnenstrahlen zieht es im Frühling
wieder viele Motorradfahrer auf die Piste. Mehr Spaß macht dabei das
Fahren mit Gleichgesinnten oder Freunden. "Der gemeinsame Trip
erfordert von allen Teilnehmern ein notwendiges Maß an Disziplin.
Selbst Routiniers müssen sich an die Spielregeln halten", sagt
Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. So wird im
Konvoi untereinander ein generelles Überholverbot vereinbart. Bevor
es losgeht, Streckenverlauf, Treffpunkte, Pausen, Tankintervalle und
Handzeichen vereinbaren sowie die Handynummern für Notfälle
austauschen. Ein voller Tank beim Start ist Pflicht, damit niemand
unterwegs liegenbleibt. Bei notwendigen Tankstopps sollten sinnvoller
Weise alle Gruppenteilnehmer den Tank wieder füllen.

Anfänger reihen sich hinter dem Tourguide ein

Fahranfänger und diejenigen mit der geringsten Fahrpraxis oder dem
leistungsschwächsten Motorrad reihen sich hinter dem erfahrenen
Tourguide ein. Er trägt die Hauptverantwortung für Tempo und Strecke.
Tagesetappen sollten für Gruppen je nach Leistungsstand festgelegt,
jedoch nicht viel länger als 250 Kilometer sein. Damit auch der
Letzte mitkommt, sollte auf Landstraßen der Frontmann nicht schneller
als Tempo 80 fahren. Die vorab festgelegte oder eingenommene Position
in der Truppe gilt für die komplette Tour. Das Schlusslicht der
Kolonne bildet erneut ein routinierter Biker. Auf geraden Strecken
und Autobahnen versetzt fahren. Dabei Blickkontakt halten und auf
ausreichenden Sicherheitsabstand achten. "Verschwindet der
nachfolgende Fahrer im Rückspiegel, Tempo drosseln und unter
Umständen auf einem sicheren Parkplatz warten. Vor Ortschaften und
Kreuzungen die Geschwindigkeit reduzieren und rechtzeitig vor der
Abbiegung blinken", erklärt Hans-Ulrich Sander.

Beim Überholen nicht blind auf den Vordermann verlassen





Beim Überholen anderer Verkehrsteilnehmer muss sich jeder Fahrer
selbst davon überzeugen, ob die Strecke wirklich frei ist - nicht
einfach blind auf den Vordermann verlassen. "Auch hier kommt es
darauf an, die Reihenfolge in der Gruppe beizubehalten und defensiv
zu fahren", unterstreicht TÜV Rheinland-Motorradfachmann Hans-Ulrich
Sander und bekräftigt: "Auf keinen Fall vom Vorausfahrenden einfach
mitziehen lassen."



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sommerreifen von Continental ist Joachim Herz Stiftung erwirbt mit GvW Graf von Westphalen Anteile an der VTG AG
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1337535
Anzahl Zeichen: 2903

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Motorradtour: Festgelegte Position in der Gruppe stets einhalten / TÜV Rheinland: Überholen innerhalb des Trupps tabu / Strecke planen und Handynummern austauschen / Auf Autobahnen versetzt fahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG