Mitteldeutsche Zeitung: zu Haushalt 2017
(ots) - Die konkreten Zahlen stehen auf tönernen Füßen:
Absehbare Forderungen der Länder sind nicht berücksichtigt, und für
2018 klafft eine Deckungslücke von 6,7 Milliarden Euro. Der größte
Unsicherheitsfaktor aber ist die Flüchtlingssituation. Gut eine
Million Schutzsuchende sind im Land. Niemand weiß, wie viele noch
kommen. Die Regierung aber rechnet in diesem Jahr nur mit 170 000
Hartz-IV-Beziehern. Sollte das Bundesamt die Asyl-Anträge aber
künftig schneller bearbeiten oder der Flüchtlingsstrom wieder
anwachsen, wäre es Zeit, die Schwarze Null zu opfern. Die
Flüchtlingskrise ist eine Jahrhundertaufgabe. Wer aus
Prinzipienreiterei die notwendige Integration vernachlässigt, zahlt
am Ende einen viel höheren Preis.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2016 - 18:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1337413
Anzahl Zeichen: 931
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...