PresseKat - DAK-Gesundheit bietet neuen Videochat mitÄrzten an

DAK-Gesundheit bietet neuen Videochat mitÄrzten an

ID: 1336491

(ots) - Hausbesuch mal anders: Die DAK-Gesundheit hat ein
neues Online-Angebot und bietet jetzt eine virtuelle Sprechstunde an.
DAK-Versicherte können sich kostenlos und bequem von zu Hause aus von
Fachärzten in einem speziellen Videochat beraten lassen. Die
DAK-Gesundheit ist die erste Krankenkasse mit einem solchen
Internet-Angebot für alle Diagnosen. Die Nachfrage nach solchen
modernen digitalen Beratungsangeboten ist groß: Laut einer Studie der
Bertelsmann-Stiftung würde fast jeder zweite Deutsche gern per Video
mit seinem Arzt sprechen können. Das kostenfreie Angebot der
DAK-Gesundheit ist unter www.dak.de/aerzte-videochat erreichbar.

Bei dem neuen Online-Angebot nehmen Ärzte aller Fachrichtungen
teil. So steht dem Patienten immer der richtige Experte zur
Verfügung. Dabei bietet das Medium Video große Vorteile: Ärzte können
zum Beispiel aus der Ferne beim Anlegen von Verbänden beraten oder
Hautveränderungen einschätzen. "Unser Ärzte-Videochat bietet eine
sehr persönliche Beratung ohne langes Warten auf einen Termin", sagt
Herbert Rebscher, Vorstandschef der DAK-Gesundheit. "Das spart Zeit
und verhindert auch die Ansteckungsgefahr im Wartezimmer." Vor allem
für Eltern kleiner Kinder sei dies eine große Entlastung.

Darüber hinaus können Patienten den DAK-Videochat nutzen, um nach
einem Arztbesuch eine zweite Fachmeinung einzuholen. Das Angebot
richtet sich auch an pflegende Angehörige, die Beratung brauchen.
Wichtig: Die Ärzte können im Videochat nicht behandeln und keine
Diagnose stellen. Versicherte bekommen aber eine ausführliche und
kompetente Beratung. Die Bertelsmann-Studie belegt, dass eine
ärztliche Behandlung durch virtuelle Kontakte sinnvoll ergänzt werden
kann.

Versicherte der DAK-Gesundheit können unter
www.dak.de/aerzte-videochat einen oder mehrere Wunschtermine wählen




und angeben, welches Thema sie besprechen möchten. Sie bekommen per
Mail eine Bestätigung und einen Link zur Anmeldung, loggen sich zum
vereinbarten Termin mit der Versichertennummer ein und nehmen im
virtuellen Wartezimmer Platz. Der passende Facharzt ruft an und ein
Videofenster öffnet sich. Die Gesprächszeit ist nicht begrenzt.

Der Ärzte-Videochat der DAK-Gesundheit ist montags bis freitags
von acht bis 20 Uhr geöffnet - also wesentlich länger als die meisten
Arztpraxen. Zum Start ist das Angebot von stationären Computern aus
mit den Browsern Firefox, Opera und Chrome nutzbar. Voraussetzungen
sind Webcam, Mikrofon und ausreichend schnelles Internet. In wenigen
Wochen kommt eine spezielle App für iOS und Android, sodass der
Videochat auch mit einem Smartphone oder Tablet möglich ist.

Der Datenschutz wird beim Videochat streng gemäß den gesetzlichen
Regelungen eingehalten. Alle teilnehmenden Ärzte sind an ihre
Schweigepflicht gebunden. Weder Angehörige noch die behandelnden
Mediziner oder die DAK-Gesundheit erfahren, was im Chat besprochen
wird. Den Ärzten wiederum liegen auch keine Unterlagen der
Krankenkasse vor.

Die DAK-Gesundheit ist eine der größten gesetzlichen Kassen in
Deutschland und versichert sechs Millionen Menschen.



Pressekontakt:
DAK-Gesundheit
Pressestelle
Telefon: 040/2396-1409
E-Mail: presse(at)dak.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu in Salzburg: Kosmetikstudio Joan Rose, Verfechterin der Wasserqualität, gewinnt 2016 Stockholm-Wasserpreis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2016 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336491
Anzahl Zeichen: 3597

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DAK-Gesundheit bietet neuen Videochat mitÄrzten an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DAK-Gesundheit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karlsruhe: Neue Online-Therapie bei Depressionen ...

Karlsruhe: Neue Online-Therapie bei Depressionen DAK-Gesundheit bietet Versicherten Internet-Selbsthilfeprogramm Karlsruhe, 06. November 2017. Die DAK-Gesundheit verbessert die Versorgung bei psychischen Erkrankungen. Als erste gesetzliche Kranke ...

Demenz – Angehörige am Ende ihrer Kräfte ...

DAK-Pflegereport zeigt: Neun von zehn Pflegenden fordern mehr Unterstützung Karlsruhe, 02. November 2017. Pflegen bis zur Erschöpfung: Wer sich intensiv um demente Angehörige kümmert, ist oft am Ende seiner Kräfte. 59 Prozent geben dies an. ...

Frauen leiden besonders unter der Zeitumstellung ...

DAK-Umfrage: Fast drei Viertel der Deutschen sind für Abschaffung Karlsruhe, 27. Oktober 2017. Den Menschen in Deutschland macht die Zeitumstellung zu schaffen. Vor allem Frauen leiden darunter: Im Vergleich zu den Männern haben sie fast doppelt ...

Alle Meldungen von DAK-Gesundheit