Rheinische Post: Kommentar /
Heikle Migrationsfragen
= Von Birgit Marschall
(ots) - Jetzt ist es amtlich: Die Bundesrepublik hat
2015 eine so hohe Zuwanderung erfahren wie noch nie in ihrer
Geschichte. Zwei Millionen Ausländer sind neu ins Land gekommen,
860.000 andere Ausländer verließen das Land, netto blieben 1,1
Millionen. Das verändert das Land. Viele spüren ein Unbehagen. Das
Leben könnte schwieriger werden. Es kann aber auch kulturell
vielseitiger, das Land zukunftsfähiger werden. Kontakte mit Fremden
führen in aller Regel zum Abbau von Ängsten. Ökonomisch gesehen wird
die hohe Zuwanderung dann vorteilhaft, wenn die Integration gelingt.
Würden dagegen dauerhaft deutlich mehr Menschen in die Sozialsysteme
einwandern als in die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung,
wäre die Volkswirtschaft überfordert. Deshalb wird es ein
Einwanderungsgesetz geben müssen, das die heikle Frage beantwortet,
welche Zuwanderer Deutschland unter welchen Bedingungen künftig noch
akzeptieren möchte und welche nicht. Die Asylgesetzgebung sollte
rasch europaweit vereinheitlicht und in das neue Einwanderungsrecht
integriert werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2016 - 20:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336276
Anzahl Zeichen: 1294
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Heikle Migrationsfragen
= Von Birgit Marschall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...