Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei
(ots) - Bekommt Erdogan dafür einen Rabatt, was
Menschenrechte und Demokratie angeht? Wahrscheinlich. Aber ist dieser
"Preisnachlass" so viel größer als jener für die Ukraine, der die
Visafreiheit im Reiseverkehr bald gewährt werden soll? Als
"lupenreine Demokratie" kann man das Land sicher nicht bezeichnen.
Und sicher ist es auch nicht. Vielleicht wird der türkische Präsident
weniger auftrumpfend handeln, wenn er sein Ziel erreicht hat. Auch
das wissen wird nicht. Wir wissen nur: Er sitzt am längeren Hebel.
Europa braucht ihn. Das wird seinen Preis haben. Das Vertrackte: Wir
müssen ihn zahlen ohne eine Garantie, dass die angestrebte Lösung
wirklich entscheidend zur Lösung des Flüchtlingsproblems beiträgt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2016 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335128
Anzahl Zeichen: 915
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...