Mitteldeutsche Zeitung: zu Kaiser's Tengelmann
(ots) - Neu ist aber, dass es Gabriel nicht nur um den
Erhalt der Jobs geht. Sondern auch um deren Qualität, sprich um den
Erhalt von Tarifbindung und Mitbestimmungsstrukturen. Dieser Ansatz
ist überzeugend, die Ministererlaubnis geht deshalb in Ordnung. Wo es
Kaiser's- und Tengelmann-Supermärkte gibt, wird der Wettbewerb im
Lebensmittelhandel abnehmen. Dies ist aber zu ertragen, wenn
gleichzeitig viele tausend Jobs mit fairer Bezahlung und fairen
Arbeitsbedingungen gesichert werden. Im Handel sind Lohndumping und
Tarifflucht weit verbreitet. Gabriel geht im Rahmen der Möglichkeiten
und im Interesse der Allgemeinheit dagegen vor. Er tut das, was man
von einem sozialdemokratischen Minister auch erwarten kann.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2016 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335126
Anzahl Zeichen: 916
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...