PresseKat - "Keimschleuder Handy?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV

"Keimschleuder Handy?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV

ID: 1334894

Gut beraten von den Experten der ERGO Versicherungsgruppe

(firmenpresse) - Sabrina W. aus Offenbach:
Vor kurzem habe ich gehört, dass sich auf einem Handy mehr Keime und Bakterien befinden als auf einem Toilettentürgriff. Stimmt das? Und wenn ja, wie kann ich mein Handy richtig reinigen?

Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung:
Auf einem Handy tummeln sich tatsächlich etwa 100 verschiedene Arten von Bakterien und Keimen. Kleine Öffnungen und minimale Kratzer in Verbindung mit der Wärme des Akkus bieten Bakterien einen optimalen Nährboden. Es handelt sich dabei meist um Bakterien von Haut und Mund. Durch das Sprechen beim Telefonieren besteht die Gefahr, dass Bakterien aus der Lunge auf das Telefon gelangen, ebenso Keime aus Lebensmittel- oder Kosmetikresten. Und die Hände übertragen wiederum Erkrankungskeime, beispielsweise von Grippe, Magen-Darm-Infekten oder Augenentzündungen. Natürlich führen nicht alle Erreger gleich zu Krankheiten, dennoch können selbst harmlose Keime Hautirritationen und Pickel verursachen. Generell gilt: Gerade Menschen mit einem schwachen Immunsystem sollten ihr Telefon regelmäßig reinigen - in der Winterzeit, wenn erhöhtes Infektionsrisiko herrscht, sogar täglich. Am besten ist es, dafür ein Brillenputztuch zu verwenden. Forscher fanden heraus, dass diese Tücher nahezu alle Bakterien entfernen können. Vorsicht ist bei der Reinigung mit Alkohol geboten: Er entfernt zwar alle Bakterien, schadet aber dem Display. Außerdem: Auf die Handhygiene achten! Denn sonst gelangen die Keime von den Händen immer wieder auf das gereinigte Handy.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.251



Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter www.dkv.de.

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die DKV
Die DKV ist seit beinahe 90 Jahren mit bedarfsgerechten und innovativen Produkten ein Vorreiter der Branche. Der Spezialist für Gesundheit bietet privat und gesetzlich Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz sowie Gesundheitsservices, und organisiert eine hochwertige medizinische Versorgung. 2014 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 4,8 Mrd. Euro.
Die DKV ist der Spezialist für Krankenversicherung der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.dkv.com



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Laura Wolf
Anglerstr. 11
80339 München
dkv(at)hartzkom.de
089 998 461-18
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Seniorenhäuser der Orpea: Zufriedene Bewohner Natürlich, authentisch und verantwortungsvoll genießen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.03.2016 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334894
Anzahl Zeichen: 2110

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sybille Schneider
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-5187

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Keimschleuder Handy?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DKV Deutsche Krankenversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Diabetes auf dem Vormarsch" - Expertengespräch der DKV ...

Am 14. November ist Weltdiabetestag. Er ist so aktuell wie nie zuvor, denn in Deutschland hat sich Diabetes zu einer wahren Volkskrankheit entwickelt. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen, so der "Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 20 ...

"Gepflegt durch den Winter" - Expertengespräch der DKV ...

Die Haut ist ein Multitalent: Sie schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen und Krankheitserregern, speichert Nährstoffe und Wasser und scheidet Abbauprodukte des Stoffwechsels aus. Doch die kommenden Wintermonate mit dem ständigen Wechsel von ka ...

"Augenschonend Lesen" - Verbraucherfrage der Woche der DKV ...

Petra H. aus Pirmasens: Abends schmökere ich gerne noch in einem Buch. Nach einiger Zeit brennen jedoch meine Augen und ich bekomme leichte Kopfschmerzen. Wie kann ich meine Augen beim Lesen schonen? Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei d ...

Alle Meldungen von DKV Deutsche Krankenversicherung