(ots) -
Anmoderationsvorschlag:
2015 kamen bei Verkehrsunfällen auf Deutschlands Straßen fast 3500
Menschen ums Leben, außerdem gab es rund 400.000 Verletzte. Und wer
schon mal Zeuge oder Beteiligter eines Unfalls war, der weiß: Im
Notall kommt es auf jede Sekunde an, denn schnelle Hilfe kann Leben
retten. Genau darum geht's auch bei einem jetzt / heute (16.03.)
vorgestellten neuen Notrufsystem der deutschen
Versicherungswirtschaft, das in fast jedem Auto eingesetzt werden
kann. Helke Michael berichtet.
Sprecherin: Der neue Unfallmeldedienst funktioniert
vollautomatisch und kann in nahezu allen Gebrauchtwagen genutzt
werden, erklärt Dr. Jens Bartenwerfer von der Notrufzentrale der
Autoversicherer.
O-Ton 1 (Dr. Jens Bartenwerfer, 0:25 Min.): "Kernstücke sind
unsere Infrastruktur und ein eigens entwickelter Unfallmeldestecker.
Der Unfallmeldestecker wird in den Zigarettenanzünder gesteckt,
verbindet sich mit einer Smartphone-App. Bei einem Crash wird die
Schwere des Aufpralls ermittelt und diese Information gemeinsam mit
den Standort-Koordinaten über die App an die Notrufzentrale gesendet,
sodass umgehend für Rettung gesorgt werden kann."
Sprecherin: Für Datenschutz ist dabei natürlich gesorgt:
O-Ton 2 (Dr. Jens Bartenwerfer, 0:24 Min.): "Solange die Fahrt
ohne Zwischenfälle verläuft, werden überhaupt gar keine Daten an die
Notrufzentrale gesendet. Nur bei einem Notruf erfolgt eine
Datenübermittlung - und dann werden auch nur die Daten übermittelt,
die für die Erbringung der Hilfeleistung unbedingt erforderlich sind.
Also der Versicherer kann weder Bewegungsprofile aufzeichnen noch
Rückschlüsse auf das Fahrverhalten ziehen."
Sprecherin: Entwickelt wurde das Ganze in Zusammenarbeit mit Bosch
und IBM - und wie ausführliche Tests unter realen Bedingungen zeigen,
funktioniert alles reibungslos. Was ja auch wichtig ist, denn...
O-Ton 3 (Peter Slawik, 0:13 Min.): "Im Notfall zählt bekanntlich
jede Minute. Mit dem Unfallmeldedienst werden die Rettungskräfte
zukünftig noch schneller am Unfallort sein können. Damit helfen wir
also, Verletzte schneller zu bergen und vielleicht sogar Leben zu
retten."
Sprecherin: Sagt der Vorsitzende des Fachausschusses
Kraftfahrtversicherung beim GDV, Peter Slawik, und erklärt, was Sie
machen müssen, um das neue automatische Notrufsystem in Zukunft zu
nutzen.
O-Ton 4 (Peter Slawik, 0:10 Min.): "Der Unfallmeldedienst startet
ab dem 4. April. Ab dann können sich die Kunden an ihren jeweiligen
Autoversicherer wenden. Von dem bekommen sie dann den
Unfallmeldestecker und die Unfallmelde-App."
Abmoderationsvorschlag:
Weitere Infos über das neue automatische Notrufsystem der
Versicherer, das in fast jedem Auto eingesetzt werden kann, finden
Sie im Internet unter www.gdv.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Hasso Suliak
Tel: 030-2020-5904
h.suliak(at)gdv.de