Rheinische Post: Maas erwartet durch strengeres Sexualstrafrecht dreistelligen Anstieg der Fallzahlen
(ots) - Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) rechnet
durch strengere Regeln im Sexualstrafrecht mit einem Anstieg der
jährlichen Fallzahlen in dreistelliger Höhe. Das geht aus der
Kabinettsvorlage zur Reform des Sexualstrafrechts hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)
vorliegt und am heutigen Mittwoch gebilligt werden soll. Die
Erweiterung des Strafrechts könne bei den Ländern zu einer stärkeren
Arbeitsbelastung der Strafverfolgungsbehörden und der Gerichte
führen. "Zukünftig wird sich strafbar machen, wer die
Widerstandsunfähigkeit des Opfers ausnutzt, wer überraschend sexuelle
Handlungen vornimmt und wer den Umstand ausnutzt, dass das Opfer ein
empfindliches Übel befürchtet", so das Justizministerium. Im
parlamentarischen Verfahren sollten weitere Verschärfungen beraten
werden. "Auch sexuelle Belästigung, bandenmäßige sexuelle Belästigung
und sexuelle Gewalt gegen Frauen, die Nein sagen, müssen
Straftatbestände sein und unter strenge Strafe gestellt werden. Wir
fordern, dass diese Verschärfungen im parlamentarischen Verfahren
umgesetzt werden", sagte SPD-Fraktionsvize Carola Reimann. Die Union
zeigte sich offen für weitere Verschärfungen, allerdings gibt es in
einzelnen Punkten auch Skepsis.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333857
Anzahl Zeichen: 1516
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Maas erwartet durch strengeres Sexualstrafrecht dreistelligen Anstieg der Fallzahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...