Rheinische Post: Bundespolizei bekommt bodycams
(ots) - Union und SPD haben sich darauf verständigt,
die Bundespolizei künftig mit am Körper getragenen Kameras (bodycams)
auszustatten. "Bodycams können bei der Aufklärung von Übergriffen
oder bei der Deeskalation bestimmter Situationen helfen", sagte
SPD-Innenexperte Burkhard Lischka der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Beim Einsatz von bodycams auf
Länderebene seien positive Erfahrungen gesammelt worden. So habe etwa
auch die Zahl der Übergriffe auf Polizisten deutlich abgenommen.
Deshalb sei sich die große Koalition einig, dass die Ausrüstung der
Bundespolizisten mit bodycams sinnvoll sei.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332504
Anzahl Zeichen: 821
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...