PresseKat - Versicherter muss im Schadensfall schnell handeln

Versicherter muss im Schadensfall schnell handeln

ID: 1332383

(PresseBox) - Für eine Reise kann sich der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfehlen. Allerdings muss der Versicherte sich dann auch an die Regeln aus dem Versicherungsvertrag halten.
Wie dramatisch das auch im Falle eines Todes eines Mitreisenden sein kann, musste nun eine Reisende aus München erfahren.
Im Jahr 2013 buchte ein Ehepaar eine Reise im Sommer 2014 für mehrere tausend Euro. Am 30. April 2014 beantragte die Ehefrau den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung bei einer Versicherung für sich und ihren Ehemann plus zwei weitere Personen.
Der Ehemann verstarb überraschend in der Nacht auf den 1. Mai 2014.
Die Versicherung nahm den Antrag auf Abschluss der Rücktrittsversicherung am 7. Mai an.
Erst am 20. Mai 2014 aber stornierte die Ehefrau die Reise. Der Reiseveranstalter stellte ca. 3.500 Euro Stornokosten in Rechnung, die die Ehefrau nun von ihrer Reiserücktrittsversicherung verlangt hatte.
Das Amtsgericht München wies die Klage der Ehefrau nun ab: Sie hätte das versicherte Ereignis (den Tod des Ehemannes) unverzüglich anzeigen und die Reise unverzüglich stornieren müssen. Das Zuwarten von ca. 20 Tagen sei aber nicht mehr ?unverzüglich?, auch dann nicht, wenn die Ehefrau unter einem psychischem Schock gelitten hatte. Die Ehefrau habe damit vorsätzlich ihre Obliegenheitspflicht ?unverzügliche Anzeige? und ?unverzügliche Stornierung? verletzt.
Der Schock der hinterbliebenen Ehefrau sei keine psychische Störung im Sinne eines regelwidrigen Zustandes. Die (schwere) Trauer sei vielmehr als ganz normale Folge des Versterbens eines nahen Angehörigen zu sehen, so das Amtsgericht.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht




Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenfreies Bildmaterial zur 11. Preisverleihung Helden des Bolzplatzes aufgepasst: Der Lidl-Deutschlandcup sucht junge Fußball-Champions
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2016 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332383
Anzahl Zeichen: 2522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versicherter muss im Schadensfall schnell handeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte