PresseKat - Das "Stratmanns" schließt die Türen / Letzte WDR-Sendung aus dem Kneipentheater am 7. M

Das "Stratmanns" schließt die Türen /
Letzte WDR-Sendung aus dem Kneipentheater am 7. Mai

ID: 1332170

(ots) -

Nach 15 Jahren Kabarett und Comedy mit zahlreichen illustren Gästen
zapft Wirt "Jupp" alias Dr. Ludger Stratmann im Mai das letzte Bier
in seiner Essener Kneipe. Rund 150 Mal hat der Ruhrpott-Comedian
seine Gäste mit den Worten "Wie ist die Stimmung? Natürlich gut!"
begrüßt. Jetzt wird das wunderbare Lokal im Pott ein letztes Mal
geöffnet sein, und das gleich für eine 90-minütige Sonderausgabe am
7. Mai um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen. Am selben Abend sendet der WDR
außerdem ein 60-minütiges Best of von "Stratmanns".

WDR-Unterhaltungschef Siegmund Grewenig: "Jupp ist im Herzen des
Ruhrgebiets ein einzigartiger Gastgeber gewesen und hat mit dem
Kneipentheater stets für intelligente und originelle Unterhaltung aus
dem Revier gesorgt. Dafür gebührt Ludger Stratmann der Dank des WDR.
Und auch nach 15 Jahren ist 'Stratmanns' noch ein modernes Format,
denn in diesem ganz besonderen Genre wird die Sitcom mit realen
Kabarettisten, die in dem fiktiven Rahmen auftreten, kombiniert.
Jupps Alter Ego, Ludger Stratmann, wird dem WDR-Publikum an ganz
besonderen Tagen erhalten bleiben."

Ludger Stratmann: "Wehmut, Demut und Stolz beschreiben meine
Gefühlslage nach 150mal Stratmanns Kneipentheater im Pott.
Gesundheitliche und terminliche Gründe bringen mich zu diesem
Entschluss. Jetzt heißt es Abschied nehmen von einem tollen Format
und einem wundervollen WDR-Team. Es hat großen Spaß gemacht, auf
diesem perfekten Sendplatz mit einem treuen Publikum von immerhin
regelmäßig über eine Million Zuschauer bundesweit. Und stolz bin ich
natürlich, dass es mir gelungen ist, mit viel Erfolg Ruhrgebietstöne
ins WDR Fernsehen gebracht zu haben. Also, aus meiner Sicht 'alles
richtig gemacht' wie man heute so gerne sagt!"

Ludger Stratmann bedankt sich auch bei der Künstlercommunity von
Dieter Nuhr über Mario Barth, Jürgen Becker, Winfried Schmickler, Kai




Magnus Sting, Sebastian Pufpaff, Eckart von Hirschhausen, Jürgen von
der Lippe, Carolin Kebekus, den Popolskis, Kasalla und Brings. Dank
sagt er auch seinen Dauer- und Thekengästen Beate Abraham (Mutter
Schagalla), Dagmar Schönleber (Fräulein Schochz), Daniela Lebang
(Tamara Schmitz), Richard Rogler, Gregor Mönter (Herr Trost), Andreas
Etienne (der Köbes), Mike Müller (Herr Borowieck), Mathias Kress
(Egon Häberle), dem Urheber und Autor Thomas Lienenlüke sowie
WDR-Redakteurin Karin Zahn und Regisseur Klaus Keller.

Für gute Stimmung in der letzten WDR-Sendung aus dem Kneipentheater
sorgen Stratmanns Ehrengäste: Mit dabei sind Kabarettist Jürgen von
der Lippe, der Puppenflüsterer Benjamin Tomkins und die
Akkordeon-Virtuosin und Komödiantin Carmela de Feo. Und natürlich
darf auch Stammgast und "Man in black" unter den Kabarettisten
Richard Rogler nicht fehlen. Auch der Rest der liebenswerten
Stammkundschaft wird sich ein letztes Mal im "Stratmanns" natürlich
die Ehre geben.

Fotos finden Sie unter ard-foto.de




Pressekontakt:
Lena Schmitz
Presse und Information
Telefon 221 220 7121
lena.schmitz(at)wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Supermans Cousine auf ProSieben: Neue US-Serie MDR drei Mal für Deutsch-Polnischen Journalistenpreis 2016 nominiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332170
Anzahl Zeichen: 3480

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das "Stratmanns" schließt die Türen /
Letzte WDR-Sendung aus dem Kneipentheater am 7. Mai
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk