(ots) - Jesus ist die zentrale Figur des christlichen
Osterfestes. Aus diesem Grund zeigt Bibel TV in der Karwoche bis
Ostermontag elf Bibel-Spielfilme und mehr als zehn Gottesdienste,
Andachten und Dokumentationen.
Alle Glaubensrichtungen der christlichen Kirche feiern zu Ostern -
mit verschiedenen Ritualen - die Auferstehung Jesu Christi von den
Toten. Historisch betrachtet hat Ostern seine Wurzeln im jüdischen
Passahfest, das an die Befreiung des israelischen Volkes von der
Unterdrückung und Versklavung durch die Ägypter erinnert.
In dieser Zeit liegt der Lebens- und Leidensweg der Heiligen
Familie und Jesus von Nazareth - ein Stoff, der Künstler, Autoren,
Wissenschaftler und Filmer weltweit immer wieder fasziniert und zu
neuen Werken und Interpretationen inspiriert hat. Bibel TV strahlt
in der Osterzeit eine umfangreiche Auswahl an Jesus-Verfilmungen aus
verschiedenen Ländern und Epochen aus. - (Filmfotos zum Download am
Ende des Textes)
Eine Übersicht ausgewählter Programmangebote zu Ostern auf Bibel TV:
Jesus und die Geschichte von ...
Vier Monumentalfilme erzählen, angelehnt an die biblische
Überlieferung, von Menschen aus dem engsten Umkreis von Jesus.
Deutschland/ Italien 2000 - 2001 - Regie: Raffaele Mertes
... Joseph von Nazareth
Mit Tobias Moretti als Joseph und Stefania Rivi als Maria
Mi., 23.03., 20:15 Uhr und Sa., 26.03., 15:00 Uhr
... Maria Magdalena
Mit Maria Grazia Cucinotta (Maria), Danny Quinn (Jesus), Gottfried
John (Herodes Antipas), Benjamin Sadler (Johannes der Täufer) u.a.
Do., 24.03., 20:15 Uhr und Sa., 26.03., 16:30 Uhr
... Judas
Mit Enrico Lo Verso (Judas), Danny Quinn (Jesus), Hannes Jaenicke
(Joseph von Arimathäa), Mathieu Carrière (Pilatus) u.a.
Karfreitag 25.03., 20:15 Uhr und Sa., 26.03., 18:00 Uhr
... Thomas
Mit Ricky Tognazzi (Thomas), Mathieu Carrière (Pilatus), Hannes
Jaenicke (Joseph von Arimathäa), Matthias Herrmann (Longinus) u.a.
Sa., 26.03., 20:15 Uhr und Ostersonntag, 27.03., 15:00 Uhr
Jesus-Film
Sa 26.03., 22:00 Uhr
USA 1979 - Mit Brian Deacon (Jesus), Rivka Neumann (Maria), Joseph
Shiloach (Josef) u.a.
Unter der Regie von John Krish und Peter Sykes entstand die wohl
wortgetreueste Umsetzung der Geschichte Jesu. Dialoge, die nicht im
Neuen Testament vorkommen, wurden nicht verwendet. Angefangen mit
Marias Empfängnis, über die Geburt Jesu in Bethlehem bis zu seiner
Kreuzigung orientiert sich der Film am Lukas-Evangelium und
vermittelt einen authentischen Einblick in die Lebensgeschichte Jesu.
Der Film wurde zu großen Teilen in Israel an Originalschauplätzen mit
heimischen Schauspielern und Statisten gedreht.
The Savior
Karfreitag., 25.03, 13:00 Uhr
Israel/ Bulgarien 2013 - Mit Shredy Jabarin, Yussuf Abu-Warda,
Mohammad Bakri, Ghassan Mashini
Von der übernatürlichen Empfängnis bis zum qualvollen Tod, der
Auferstehung und der Himmelfahrt - das Leben Jesu wird in diesem Film
von Menschen in Szene gesetzt, die heute dort leben, wo auch Jesus zu
Hause war.
Der Messias
Karfreitag, 25.03, 17:30 Uhr
Italien/ Frankreich 1975 - Das letzte große Werk des Regisseurs
Roberto Rossellini erzählt die Geschichte vom Leben des Jesus von
Nazareth (Pier Maria Rossi), wie es die vier Evangelien berichten.
Angefangen bei der Geburt Jesu in Bethlehem führt der Film bis hin
zur Kreuzigung und Auferstehung.
Jesus von Nazareth
Ostermontag, 28.03.
Italien/ England 1977 - Prominent besetzter Vierteiler unter Regie
von Franco Zefirelli. Mit Robert Powell (Jesus), Anne Bancroft (Maria
Magdalena), Ernest Borgnine (Zenturio), Claudia Cardinale
(Ehebrecherin), sowie Stacy Keach, Ian McShane, Laurence Olivier,
Anthony Quinn, Rod Steiger u.a.
Gesamtlänge 360 Minuten:
Geburt und Jugend, 17:00 Uhr
Wunder und Zeichen, 18:30 Uhr,
Einzug in Jerusalem, 20:15 Uhr,
Tod und Auferstehung, 21:45 Uhr
Gottesdienste, Andachten und Passionsmusik
Feiertagsgottesdienst zum Karfreitag Fr., 25.03., 10:00 Uhr
J. S. Bach, Die JohannespassionFr., 25.03., 15:00 Uhr
Bibel TV Emmaus, Oster-Andachten Fr.,25. - Mo.,28.03, 20:00 Uhr
Willow Creek Gottesdienst am KarsamstagSa., 26.03., 12:00 Uhr
Stunde des Höchsten zum Ostersonntag So., 27.03., 09:15/14:00 Uhr
Gottesdienst live aus dem Kölner DomSo., 27.03., 10:00 Uhr
Feiertagsgottesdienst zum Ostersonntag So., 27.03., 11:30 Uhr
Hour of Power Gottesdienst: Die AuferstehungSo., 27.03., 17:00
Dokumentationen und Magazine:
Jerusalem - Du heilige Stadt
Juden, Christen und Muslime: Diese drei monotheistischen Religionen
betrachten Jerusalem als spirituelles Zentrum. - Dokumentation
Freitag, 18.03., 21:50 Uhr
Kreuzweg - Vom Leiden der Menschen
Eine außergewöhnliche Kreuzweg-Andacht im ehemaligen KZ Dachau
Di., 22.03., 19:05 Uhr
Jesus - Retter oder Revoluzzer?
Wer war Jesus? Dokumentation aus jüdischer und christlicher Sicht
Do., 24.03., 19:05 Uhr
Der Jesus Report
Auf den Spuren des Lebens Jesu im heutigen Israel
Karfreitag, 25.3., 11:00 Uhr und Ostermontag, 28.3., 15;30 Uhr
Club 700 - Auferstehung
Ostermontag 28.03., 08:00 Uhr
Fotos zum Download:
Joseph von Nazareth (Tobias Moretti) in Jesus und die Geschichte von
Joseph http://bit.ly/1U3k5mx
Maria Magdalena (Maria Grazia Cucinotta) in Jesus und die Geschichte
von Maria http://bit.ly/1px1Fyb
Die vorliegende Pressemeldung ist auch hier aufrufbar:
http://www.bibeltv.de/presse/
Über Bibel TV: Der christlich ausgerichtete Free-TV-Sender Bibel
TV strahlt ein 24-stündiges Vollprogramm aus, das das gesamte
Spektrum journalistischer und unterhaltender Sendeformate abbildet.
Zu empfangen ist Bibel TV europaweit via ASTRA (SD, HD), in
Deutschland, Österreich und der Schweiz über das digitale Kabel und
IPTV, via Livestream im Web sowie in Deutschland in einigen Regionen
über DVB-T. Die gemeinnützige GmbH hat 16 Gesellschafter, die
katholische und evangelische Kirche in Deutschland halten zusammen
25,5% der Anteile.
Pressekontakt:
Erling Eichholz
Bibel TV Stiftung gGmbH
Wandalenweg 26
20097 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 / 44 50 66-470
Fax: +49 (0) 40 / 44 50 66-18
Email: presse(at)bibeltv.de
www.bibeltv.de