PresseKat - Asthma-Kontrolle in Europa mangelhaft

Asthma-Kontrolle in Europa mangelhaft

ID: 1330035

Patienten unterschätzen Ernsthaftigkeit der Erkrankung

(firmenpresse) - sup.- Trotz medikamentöser Behandlung wird bei 45 Prozent der Asthma-Patienten in Europa keine Symptom-Kontrolle erreicht. Das Auftreten von akuten Atemnot-Attacken (Exazerbationen) ist bei dieser chronischen Atemwegserkrankung weit verbreitet. 44 Prozent der Patienten haben deshalb in den letzten zwölf Monaten entsprechende Akut-Medikamente eingenommen, zwölf Prozent mussten in ein Krankenhaus eingewiesen werden. Dennoch glauben 80 Prozent der Asthmatiker, dass ihre Krankheit unter Kontrolle sei und 75 Prozent halten sie für nicht so problematisch. Zu diesen erschreckenden Ergebnissen kommt die REALISE-Studie, bei der unter Leitung von Prof. David Price (University of Aberdeen, Schottland) 8.000 Asthma-Patienten im Alter zwischen 18 und 50 Jahren in elf europäischen Ländern befragt wurden. Asthma gehört weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und verursacht jährlich rund 345.000 Todesfälle. Allein in Europa sind Schätzungen zufolge rund 30 Mio. Menschen betroffen.

Hausärzte wie auch Lungenfachärzte bestätigen, dass viele Patienten das Ausmaß ihrer Symptom-Kontrolle überschätzen, hingegen die Ernsthaftigkeit ihrer Erkrankung sowie die erheblichen Beeinträchtigungen ihrer Kondition und Lebensqualität unterschätzen. Damit korreliert eine insgesamt äußerst unzureichende Therapietreue (Compliance) bei der fast immer notwendigen Dauermedikation. Zu der mangelhaften Ernsthaftigkeit gegenüber dem Krankheitsbild kommen oftmals auch Probleme mit der Handhabung der Inhalatoren hinzu. Deshalb empfiehlt Dr. Thomas Voshaar (Lungenklinik Bethanien, Moers): "Wenn ein Patient trotz einer Behandlung mit hochwirksamen Medikamenten symptomatisch ist, sollten zunächst alle Maßnahmen zur Optimierung der Inhalationstherapie ausgeschöpft werden." Erfolgversprechend ist dann ein Umstieg auf Inhalationsgeräte der neuen Generation (z. B. Foster Nexthaler), die deutlich patientenfreundlicher sind als herkömmliche Systeme. Hinzu kommt: Bei modernen Asthmasprays sind die bronchienerweiternden und entzündungshemmenden Wirkstoffe in extrafeinen Teilchen enthalten, wodurch eine deutlich bessere Verteilung der Substanzen auch in die kleinen Atemwege begünstigt wird. Verbunden mit einer stärkeren Sensibilisierung der Patienten durch ihre Ärzte für den Stellenwert einer guten Symptom-Kontrolle könnten innovative Asthma-Inhalatoren entscheidend zur Optimierung der Therapietreue beitragen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ADHS-Medikamente sorgen für schlechte Nachtruhe Ergotron: verschließbare Tablet-Halterung für Einzelhandel & Gewerbebetriebe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.03.2016 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330035
Anzahl Zeichen: 2479

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asthma-Kontrolle in Europa mangelhaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress