PresseKat - Judith und Axel Milberg gewinnen 53.900 Euro für Plan International / Das Ehepaar spendet Gewinn au

Judith und Axel Milberg gewinnen 53.900 Euro für Plan International / Das Ehepaar spendet Gewinn aus dem ARD-"Paarduell" an Plans Mädchen-Kampagne

ID: 1329652

(ots) - Mit einer Spende in Höhe von 53.900 EUR
unterstützen Schauspieler Axel Milberg und seine Frau Judith,
Künstlerin und Moderatorin, die weltweite Kampagne Because I am a
Girl der Kinderhilfsorganisation Plan International. Den Betrag
erspielte das Ehepaar gestern Abend in der ARD-Quiz-Show "Paarduell
XXL". In der Samstagabend-Show treten prominente Paare für den guten
Zweck gegeneinander an.

"Das Thema Mädchen und Frauen liegt mir sehr am Herzen", sagt
Judith Milberg. "Ich habe in Afrika mit eigenen Augen gesehen, wie
benachteiligt Mädchen sind: Selber noch sehr jung müssen sie
Verantwortung für eigene Kinder übernehmen und dadurch auf ihre
Ausbildung verzichten. Dabei ist Bildung entscheidend, damit Mädchen
ein selbstbestimmtes Leben führen können, das sie und ihre Familie
aus der Armut führt. Die Kampagne Because I am a Girl von Plan
International trifft hier für mich den Kern der Sache: Es geht um die
Stärkung von Mädchen und Frauen weltweit! Deshalb haben wir uns
entschieden, mit unserem Gewinn Because I am Girl zu unterstützen."

Maike Röttger, Vorsitzende der Geschäftsführung von Plan
International Deutschland: "Wir bedanken uns bei Judith und Axel
Milberg ganz herzlich dafür, dass sie beim 'Paarduell' für Plan
angetreten sind und eine so hohe Summe erzielen konnten. Das ist eine
großartige Unterstützung unserer Arbeit. Seit 2003 schon machen wir
mit unserer Kampagne Because I am a Girl von Deutschland aus auf die
besondere Situation von Mädchen aufmerksam. Wir sind überzeugt:
Bildung für Mädchen bedeutet Bekämpfung von Armut. Sie sollen
mindestens neun Jahre zur Schule gehen oder eine vergleichbare
Ausbildung abschließen können."

Die UN-Kinderrechtskonvention legt fest, dass Mädchen die gleichen
Rechte haben wie Jungen. Doch oft erhalten sie nicht die gleichen




Chancen. So gehen weltweit 62 Millionen Mädchen nicht zur Schule.
Mädchen müssen die Schule häufig frühzeitig abbrechen, weil sie in
vielen Ländern schon als Minderjährige verheiratet und schwanger
werden. Nur gebildete Mädchen können den Kreislauf der Armut
durchbrechen und ihr Potential voll entfalten. Auf diesen Aspekt legt
die Kampagne Because I am a Girl einen besonderen Fokus.

Plan erreichte 2011 bei den Vereinten Nationen die Anerkennung des
Welt-Mädchentages am 11. Oktober, um weltweit auf die Benachteiligung
von Mädchen aufmerksam zu machen.



Informationen und Interviewanfragen:

Plan International Deutschland e. V.
- Sabine Marxen, Tel.:(040)61140-278, Mobil (0175)7800118
- Barbara Wessel, Tel.:(040)61140-204, presse(at)plan-deutschland.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Großes Zuschauerinteresse am Schwer beschäftigt auf ProSieben: Gillian Anderson brilliert in der Thriller-Serie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329652
Anzahl Zeichen: 2914

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Judith und Axel Milberg gewinnen 53.900 Euro für Plan International / Das Ehepaar spendet Gewinn aus dem ARD-"Paarduell" an Plans Mädchen-Kampagne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Plan International Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mädchen und Jungen erhalten Beschwerderecht auf UN-Ebene ...

Die Vereinten Nationen hatten im Dezember 2011 das Dritte Zusatzprotokoll zur Kinderrechtskonvention beschlossen, welches Kindern durch ein Individualbeschwerdeverfahren ermöglichen soll, sich vor dem UN- Kinderrechtsausschuss gegen Kinderrechtsve ...

Alle Meldungen von Plan International Deutschland e.V.