(ots) - Fünf Jahre nach Fukushima und 30 Jahre nach
Tschernobyl erinnert die Aktivistengruppe Sayonara Nukes Berlin mit
einer mehrwöchigen Veranstaltungsreihe an die beiden
Reaktorkatastrophen der Super-GAU-Kategorie. Das von Greenpeace
Energy unterstützte "Protestival" beginnt pünktlich zum
Fukushima-Jahrestag am 11. März.
Kunst und Diskussionen, ein Demonstrationszug zum Brandenburger
Tor, Filme und eine hochkarätige Fotoausstellung laden zur
politischen Auseinandersetzung mit den Risiken und Folgen der
Atomkraft ein und thematisieren die persönlichen Schicksale von
Betroffenen. Dieses Programm mit mehr als zehn spannenden
Veranstaltungen wollen wir als Organisatoren und Kooperationspartner
Ihnen gerne ausführlich vorstellen. Außerdem informieren wir Sie über
die heutige Situation in Fukushima, über aktuelle Entwicklungen bei
der Atomkraft in Europa und über die neue Anti-Atom-Kampagne von
Greenpeace Energy.
Wir laden Sie deshalb hiermit herzlich ein zur
Pressekonferenz am Donnerstag, 10. März 2016, um 11.00 Uhr
Ort: Politische Vertretung von Greenpeace e.V.
Marienstraße 19-20, 10117 Berlin
ÖPNV: S-/U-Bhf Friedrichstraße
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
- Yu Kajikawa, Sayonara Nukes Berlin
- Uwe Hiksch, Anti-Atom-Koordination Berlin
- Akira Ando, Musiker und Veranstalter von "Fukushima the
Aftermath" in der Werkstatt der Kulturen
- Christoph Rasch, Pressesprecher Greenpeace Energy
Im Anschluss an die Pressekonferenz findet ein Fototermin mit
Protestival-Motiven, Transparenten und eigens angefertigten
Kazaguruma-Papierwindmühlen statt.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Bitte bestätigen
Sie uns Ihr Kommen per E-Mail an presse(at)greenpeace-energy.de. Bei
weiteren Rückfragen, für die Vereinbarung von Interviewanfragen vorab
oder für die Anforderung von Pressematerialien wenden Sie sich bitte
direkt an:
Pressekontakt:
Christoph Rasch,
Greenpeace Energy eG
Telefon 040 / 808 110 658
christoph.rasch(at)greenpeace-energy.de