Mitteldeutsche Zeitung: zu Allianz
(ots) - Aus Kundensicht klingt die schöne neue Digitalwelt
der Versicherung oft verlockend. Vieles wird einfacher und schneller.
Das erfordert zunehmenden Datenverkehr per Internet, was damit aber
Datensicherheit und die nicht immer schon beantworte Frage zum
strittigen Thema macht, wem digital erhobene Daten gehören. Für die
Assekuranz in Gänze bedeutet Digitalisierung bei gleichen
Geschäftsumfängen unweigerlich Stellenabbau. Speziell in gesättigten
Versicherungsmärkten kann sich ein einzelner Konzern dem nur
entziehen, wenn er der Konkurrenz Marktanteile abjagt. Es ist nicht
sonderlich waghalsig, der Versicherungswirtschaft eine ähnliche
Entwicklung vorherzusagen wie den Banken. Hier werden längst Filialen
geschlossen und Stellen abgebaut.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2016 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327870
Anzahl Zeichen: 956
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...