Mitteldeutsche Zeitung: zu Gauck
(ots) - Die Entscheidung aber wird am Ende schwer und
bedeutsam sein: Denn sollte er verzichten, käme auf die Republik eine
nur schwer lösbare Aufgabe zu. Die Machtverhältnisse sind so unklar
wie lange nicht mehr - und die politische Stimmung ist diffus. Dass
sich Union und SPD so ohne weiteres auf einen gemeinsamen Kandidaten
verständigen könnten, ist bei der Nervosität hier wie dort kaum
vorstellbar. Doch auch ein rot-rot-grünes Präsidenten-Bündnis
zeichnet sich nicht ab - schon weil es wie eine Koalitionsaussage für
die Bundestagswahl wirken würde. Es dürfte ein Hickhack geben.
Dabei ist die nächste Aufgabe des Staatsoberhauptes klarer denn je:
Das Land zusammenhalten in Zeiten, in denen auch Ost und West wieder
auseinander driften.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2016 - 18:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327867
Anzahl Zeichen: 952
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...