PresseKat - Kolumbien: Caritas besorgt angesichts wachsender Gewalt

Kolumbien: Caritas besorgt angesichts wachsender Gewalt

ID: 1327446

(ots) - Menschenrechtsaktivisten ermordet - Machtvakuum
vor Unterzeichnung des Friedensvertrages

Wenige Wochen vor der geplanten Unterzeichnung des
Friedensvertrages zwischen kolumbianischer Regierung und der linken
FARC-Guerilla beobachtet die Caritas in einer Reihe von Regionen
Kolumbiens eine deutliche Zunahme der Gewalt. "Wir stellen mit großer
Sorge fest, dass bewaffnete Gruppen sich insbesondere in den Regionen
ausbreiten, aus denen sich die FARC im Vorfeld der Unterzeichnung des
Friedensvertrages zurückzieht", berichtet der Direktor der Caritas
Kolumbien, Monseñor Hector Fabio Henao. Zuletzt waren im Osten und
Norden des Landes Menschenrechtsaktivisten sowie
zivilgesellschaftliche Akteure ermordet und entführt worden. Caritas
Kolumbien befürchtet, dass rechtsextreme und mit dem Drogenhandel
verknüpfte bewaffnete Gruppen in das Machtvakuum stoßen, das die FARC
(Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia/Revolutionäre
Streitkräfte Kolumbiens) bei ihrem Rückzug hinterlässt.

Das ausgehandelte Abkommen zwischen der kolumbianischen Regierung
und der FARC-Guerilla soll den veröffentlichen Planungen zufolge bis
spätestens 23. März unterzeichnet werden. Andere wichtige
Konfliktpartien wie die ELN (Ejercito de Liberación
Nacional/Nationale Befreiungsarmee) haben sich jedoch noch nicht zu
öffentlichen Verhandlungen bereit erklärt. "Wir setzen große
Hoffnungen in den Friedensvertrag. Aber wir sollten realistisch sein.
Solange wichtige Konfliktparteien noch gar nicht öffentlich
verhandeln, ist der bewaffnete Konflikt nicht beendet", so Monseñor
Hector Fabio. Caritas Kolumbien fordert in den betroffenen Regionen
eine stärkere Präsenz des Staates. "Die Zivilbevölkerung muss vor
Gewalt und Einschüchterung besser geschützt werden."

Während des seit 51 Jahren andauernden Bürgerkrieges sind in




Kolumbien mehr als 250.000 Menschen ums Leben gekommen, gut sechs
Millionen Kolumbianer mussten innerhalb des Landes fliehen. Caritas
international, das Hilfswerk des deutschen Caritasverbandes,
unterstützt kolumbianische Gewaltopfer dort seit 15 Jahren.
Schwerpunkte sind die Versorgung von Geflüchteten mit Hilfsgütern,
der Schutz der Zivilbevölkerung und die Sicherung ihrer Grundrechte
sowie Projekte der Friedensförderung und der Aufbau von Strategien
zur Konfliktlösung.

Weitere Informationen: http://ots.de/mPL9t

Spenden mit Stichwort "Kolumbien" werden erbeten auf:

Caritas international, Freiburg,
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02,
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe,
BIC: BFSWDE33KRL oder online unter: www.caritas-international.de

- Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)

- Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02,
Evangelische Bang eG,
BIC GENODEF1EK1
oder online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

- Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)

Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen
Mitgliedsverbänden.



Pressekontakt:
Hrsg.: Deutscher Caritasverband,
Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit,
Karlstr. 40,
79104 Freiburg.
Telefon 0761 / 200-0.
Michael Brücker (verantwortlich, Durchwahl -293),
Achim Reinke (Durchwahl -515)
www.caritas-international.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ROG begrüßt die Freilassung der türkischen Journalisten Can Dündar und Erdem Gül nph fördert gezielt Mädchen und junge Frauen / Wo Armut herrscht sind die Herausforderungen besonders groß (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2016 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327446
Anzahl Zeichen: 4002

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kolumbien: Caritas besorgt angesichts wachsender Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caritas international (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Waffen werden zu Kunstwerken ...

(ddp direct)Unter dem Titel Symbiosis 1,5 Tonnen globale Verwicklung eröffnet am 4. November 2011 im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) eine Ausstellung des Frankfurter Konzeptkünstlers Peter Zizka, der in Kooperation mit de ...

Waffen werden zu Kunstwerken ...

(ddp direct)Symbiosis 1,5 Tonnen globale Verwicklung heißt eine Ausstellung des Frankfurter Konzeptkünstlers Peter Zizka, die ab dem 4. November 2011 im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) gezeigt wird. Zizka hat in Kooperati ...

Alle Meldungen von Caritas international